Bohlekegeln - die 13.Saison beim MPSV (2025/2026)

private Kegelberichte von Tino Lehmann

  : 12.OKTOBER 2025

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Das erste Heimspielwochenende unseres Bundesligateams in KW

Am 3. & 4. Spieltag hatte das Zweitligateam vom MPSV zwei Heimspiele zu absolvieren.

Am Samstag kam der SV Binde zu uns, der in vergangenen Saison in der ersten Bundesliga gespielt hatte.

Wir stellten unsere Mannschaft etwas um, damit möglichst gleich ein klarer Heimsieg herauskommen sollte. 2024/2025 hatten wir zu Hause einfach zu viele Punkte abgegeben.

Sven Keßler und Thomas Siegmund starteten sehr solide in das heutige Punktspiel, mit der letzten Kugel konnte Thomas sogar noch den besten Gästenspieler Burkhard Thiede abfangen.

Im zweiten Durchgang gab ich mein Saisondebüt in der ersten Mannschaft und kam mit 897 zufrieden von der Bahn. Teamkollege Sven Heise erzielte mit 904 Holz sogar den Tagesbestwert. Cool.
Da der Mittelblock der Gäste hinter den Erwartungen zurück blieb, hatten wir schon einen beruhigenden Vorsprung herausgearbeitet.

In der letzten Runde ließen Marco Stettnisch und Matthias Wüstenhagen nichts mehr anbrennen, obwohl sich Wüste auf den ersten beiden Bahnen sehr schwer tat, sich dann aber noch fangen konnte.

So fuhren wir gleich im ersten Heimspiel ein 3:0 ein. In der letzten Saison mussten wir sehr lange auf so ein Erfolgserlebnis warten.

 

Am Sonntag hatten wir den Aufsteiger aus Colbitz bei uns zu Gast. Da wir nicht wussten, wie stark die Anhaltiner sein würden, schickten wir in den ersten beiden Durchgängen die gleichen Achsen an den Start.

Sven Keßler zeigte sich heute von seiner besten Seite und haute mit sehr guten 914 Holz gleich den Tagesbestwert heraus, auch Thomas kam mit einer stabilen Leistung von der Bahn.
Die Gäste enttäuschten (nach gutem Einspielen) dagegen, die Akteure fingen sich neben einer technischen Ratte auch zahlreiche Vieren und Fünfen ein.

In Runde 2 steigerte ich mich nach gleichmäßig guten Ergebnissen auf allen vier Bahnen auf gute 907 Holz, damit hatte ich ein für mich sensationelles Wochenende absolviert.
Kapitän Sven Heise bestätigte mit 900 Holz seine aktuelle Bestform, damit waren wir praktisch uneinholbar davon geeilt.

So konnte im letzten Block Wüstenhagen pausieren, damit wir auch bei den Senioren in den nächsten Spielen der Landesklasse weiterhin mit guten Keglern antreten können.

Immerhin kam zum Abschluss noch etwas Wettkampfschwung auf, denn die vier Kegler lieferten sich paarweise recht spannende Duelle.
Mit einem Holz gewannen die Gäste mit einem starken Andy Winkler (898 Holz) diese Runde, insgesamt aber ein recht schwacher Trost für den Aufsteiger, der heute keine Chance gegen uns hatte.

Damit holten wir die Maximalpunktzahl an diesem Wochenende und stehen in der Tabelle auf einem guten vierten Platz.

In vier Wochen muss die Mannschaft nach Michendorf und in die Hämmerlingstraße zu Oberschöneweide II, das werden ungleich schwierigere Aufgaben.

Für mich geht es aber bereits am kommenden Samstag mit dem 4.Spieltag der LKL Seniorenmannschaft in Frankfurt / Oder weiter.
Dort wollen wir versuchen, unsere Tabellenführung zu verteidigen.

 

GUT HOLZ

 

 

Das dritte Landesklassenturnier des ersten MPSV Seniorenteam in Jüterbog

Zum "Fuchsbau" nach Jüterbog ging mit dem Auto, in dem heute erstmalig die komplette Stammbesetzung drin saß.

Unterwegs gab es wie immer einige lustige Geschichten aus der Vergangenheit und auch die Frage : Wann war der eine oder andere Spieler das letzte Mal auf der Kegelbahnanlage in Jüterbog gewesen ?

Nach kurzer Suche auf meiner Website konnte ich die Frage immerhin für mich beantworten :  Es war mit meinem Vorgängerverein Eintracht KW in der Saison 2008/2009  Klick hier an
Damals erzielte ich 875 und 874 Holz. Was war heute möglich ?

Mit etwas Verspätung ging das Turnier los und Rainer Kühn konnte mit 872 Holz gleich ein gutes Resultat erzielen. Sechs Holz mehr erzielten die Gastgeber mit Schulze (der war auch schon 2008 dabei), die aber damit schon ihr Pulver verschossen hatten.

In Runde 2 war Kapitän Uwe Johannsen auf der Bahn und erreichte im Endspurt noch ordentliche 856 Holz. Dirk Kuhnt (879) aus FFO konnte er allerdings nicht halten, dennoch ging unsere Mannschaft in Führung.

Nun war ich endlich mit meinem Debüt in dieser Saison dran, auf der gewöhnungsbedürftigen Bahn 1 war ich mit + 7 zufrieden, die Innenbahnen liefen nicht so wie gewünscht, aber auf Bahn 4 konnte ich mich noch auf 867 Holz steigern.

Matthias Wüstenhagen hatte somit vor der letzten Runde einen ordentlichen Vorsprung, den er sich mit dem Mannschaftsbestwert von 874 Holz nicht mehr nehmen ließ.
Der Staffelbeste Christoper Pilz haute zwar erneut einen Tagesbestwert mit 887 Holz heraus, aber mit der ausgeglichesten Mannschaftsleistung holten wir uns die vier Auswärtspunkte und übernahmen damit die Tabellenführung.

Für mich selbst war dies ein durchaus erfolgreicher Wettkampf (vor allem auch für die Moral), denn ich konnte im aktuellen Kalenderjahr meine gesundheitlichen Beschwerden bislang leider nie ganz " abschütteln".

 

 

Das nächste Turnier (Abschluss der Hinrunde) findet bereits in vierzehn Tagen in Frankfurt /Oder statt.

Alle Resultate beider LKL Staffeln sind hier als Zusammenfassung in dieser PDF Datei (Klick an) nachlesbar.

 

GUT HOLZ

 

 

Das zweite Turnier der MPSV Seniorenmannschaft in der Landesklasse auf der Zweibahnanlage in Rehfelde

 

In Rehfelde trat unser Team ohne meine Wenigkeit zum nächsten Turnier an. Ich verzichtete aus privaten Gründen (Event in Berlin) auf einen Start, Uwe Johannsen war als Schiedsrichter anderweitig unterwegs.

Nico Willms mit 876 Holz und Rainer Kühn  (882 Holz) gehörten mit Rang 2 &3 zu den Tagesbesten an diesem Spieltag.

Matthias Wüstenhagen spielte durchschnittlich (842), bei Olli Podzuweit merkte man den Trainingsrückstand deutlich an, seine 794 Holz waren einfach zu wenig, um mehr als zwei Punkte (3394) mitzunehmen.

Die Gastgeber gewannen mit 3421 Gesamtholz vor Frankfurt/Oder (3396), die im Schlussdurchgang mit Chrsitopher Pilz (883) den Tagesbesten stellten. Jüterbog wurde mit 3366 Holz Letzter.

Rehfelde führt damit mit 7 Zählern vor KW (6) und FFO (5) die Tabelle an. Jüterbog hat erst zwei Zähler, genießt aber am 3.Spieltag am 4.Oktober dann Heimrecht.

Ich hoffe, das ich dort dann mein Saisondebüt geben kann. Das Bundesligateam debütiert eine Woche später mit den ersten Heimkämpfen auf unserer Kegelbahnanlage.

Alle Resultate sind als Zusammenfassung in dieser PDF Datei nachlesbar (Klick).

GUT HOLZ

 

 

Telegramm vom Saisonstart der ersten Mannschaft in der 2.Bundesliga

Unsere erste Mannschaft musste am ersten Wochenende der neuen Saison in der Staffel 3 der zweiten Bundesliga zweimal in Berlin antreten.

Am Samstag gewann das umformierte Team erfreulicherweise einen Auswärtspunkt bei Schwarz-Weiß Berlin auf der Völkerfreundschaft.

Am Sonntag hingegen gab es eine Klatsche beim letztjährigen Staffelsieger NKC Berlin, der damals auf den Aufstieg verzichtet hatte. Kann man nicht ändern, die Gastgeber sind auf ihrer Heimbahn immer eine Macht.

So war ein Punkt besser als kein Punkt. Im Oktober stehen dann die ersten beiden Heimspiele an. Sollte sich meine Form verbessern, hoffe ich auf eine Mitspielgelegenheit.

GUT HOLZ

 

Erfolgreiches Heimspiel beim Saisonstart der neu zusammengestellten Seniorenmannschaft in der Landesklasse

 

Zu Hause in Königs Wusterhausen konnte das Seniorenteam beim ersten Turnier antreten und wollte mit vier Punkten in die neue Saison starten. Unsere "Vorgänger" hatten diese Spielklasse für den MPSV erkämpft. Danke.

 Ich selbst musste schweren Herzens meine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen, irgendwie ist und bleibt 2025 ein "Seuchenjahr" für mich. Wer mich kennt, weiß, das mir dies alles andere als leicht gefallen ist.

Immerhin war Matthias Wüstenhagen wieder am Start und spielte mit 874 Holz ein ordentliches Resultat, Christopher Pilz aus Frankfurt/Oder war noch ein paar Holz (882) besser. Die beiden anderen Kegler kamen wohl eher nicht mit der Bahn zurecht.

Nun ging Manfred Holtz, der für mich kurzfristig eingesprungen ist, auf die Bahn und seine 857 Holz konnten sich durchaus sehen lassen. Das MPSV Team ging damit in Führung, die sie auch nicht mehr aus der Hand gaben.

Rainer Kühn erreichte mit sehr guten 895 Holz den Tagesbestwert und Uwe Johannsen machte den Sack zu, obwohl er mit 855 Holz unter seinen Möglichkeiten blieb. Damit war das angestrebte Tagesziel erreicht. Glückwunsch. :-)

Rehfelde schob sich im letzten Durchgang noch an Frankfurt/Oder vorbei, die Gäste aus Jüterbog konnten sich wahrscheinlich nicht so richtig mit der Bahn anfreunden.

Das nächste Turnier findet am 20.September auf der Zweibahnanlage in Rehfelde statt. Da ich aus privaten Gründen abwesend bin, könnte Nico Willms diesmal meinen Platz einnehmen, ich hoffe dann auf mein Debüt in Jüterbog.

Die neuformierte Herrenmannschaft startet am kommenden Wochenende in ihre siebente Saison in der zweiten Bundesliga mit zwei Auswärtspartien in Berlin (Schwarz Weiß und NKC). Der erneute Klassenerhalt sollte das Ziel sein.

GUT HOLZ

 

 

KURZBERICHT VON DEN LANDESSENIORENSPIELEN 2025 IN KW

 

In Königs Wusterhausen fanden auch diesmal die Seniorenspiele in allen entsprechenden Altersklassen statt. Bei der Standortwahl sind die Anzahl der verfügbaren Bahnen und auch eine bezahlbare Bahnmiete nicht unwichtig.

Die Wettkämpfe über 90 Wurf (etwas weniger als sonst auf Grund der hohen Teilnehmerzahl) liefen auch den gesamten Tag von 8 bis nach 20 Uhr.

Allein in meiner Altersklasse (Herren B / Ü60) gingen 21 Starter (auf den Tag verteilt) ins Rennen.

Meine gesundheitlichen Zipperleins konnte ich leider bis heute nicht abstreifen.

So absolvierte ich mit etwas ungewohntem Schuhwerk meinen Wettkampf und bin mit Platz 4 nicht unzufrieden, auch wenn es der "Holzmedaillenrang" war.

Einen Podestplatz verpasste ich, weil ich gleich fünf "Gurken" (2x ne Vier, 3x ne Fünf) auf den unterschiedlichsten Aufsätzen einstreute.

Souveräner Sieger wurde Vereinskollege und Titelverteidiger Rainer Kühn mit dem Tagesbestwert von 678 Holz, dahinter erkämpften Knotzenblum (Baruth / 667) und Szymaniak (Oranienburg/ 664) die weiteren Medaillen.

Für mich standen 660 Holz auf dem Ergebniszettel, Matthias Wüstenhagen wurde bei seinem Comeback Fünfter mit 659 Holz, das lässt nach Verletzungspause wieder auf weitere Einsätze hoffen.

Bei den Herren A vermissten wir MPSV Starter, bei den Herren C gab es die Ränge 11 & 12 (Grogger und Holtz) und bei den Damen B wurde Liane Magalowski gute Fünfte.

Alle Teilnehmer erhielten ein diesmal recht schickes Erinnerungstrikot, neben den Medaillen gab es noch bis Rang 6 ein paar Urkunden. (siehe Foto)

Schade, das bei der Siegerehrung nur noch wenige Sportler anwesend waren, das könnte man vielleicht optimieren, indem man die Teilnehmer nach Altersklassen sortiert starten lässt und zwischendurch die entsprechenden Ehrungen vornimmt.

Die Resultate von alle sechs Altersklassen (Damen & Herren) könnt Ihr komplett (als PDF Datei) hier aufrufen.

GUT HOLZ

 

 

TERMINÜBERSICHT SAISON 2025/2026

Das sind die aktuellen Spielpläne von unseren Herrenteams. Die Einteilung der Mannschaften hatte ich ja schon im letzten Beitrag erwähnt.

Die erste Mannschaft "U50" hat traditionell die 14.Spieltage an sieben Wochenenden zu absolvieren. Ob diese Zusammensetzung die Qualität halten wird, bleibt abzuwarten.
Die Staffel ist in diesem Jahr nach meiner Auffassung besonders stark besetzt. Das Ziel kann also letztendlich nur der Klassenerhalt sein, um weiter in dieser hochrangigen Ebene antreten zu können.

Das Seniorenteam (wenn in Bestbesetzung) könnte diesmal in der Landesklasse bestehen. Einen Durchmarsch sehe ich allerdings nicht, das Saisonziel kann nur heißen, sich erst einmal in dieser Spielklasse festzusetzen.
Bislang waren ja in diesem Bereich die letzten Teams eher "Fahrstuhlmannschaften", das soll sich möglichst ändern.

GUT HOLZ zum Saisonstart im September. Vorher sind Mitte August noch die Landesseniorenspiele in KW, bei denen auch einige MPSV Starter teilnehmen werden.

 

 

 

Es ist nun so gekommen, worüber schon längere Zeit diskutiert wurde. Der insgesamt zu knappe Kader verbunden mit längerwierigen Verletzungen hat dazu geführt, das es fast unmöglich wurde, weiterhin mit zwei Herrenteams anzutreten.

Die zweite Herrenmannschaft wird aufgelöst und somit aus dem Spielbetrieb der Landesklasse heraus genommen.

Da wir unseren U50 Spielern aber weiterhin die Chance geben wollen, an spannenden Turnieren und Punktspielen teilzunehmen wurde am "runden Tisch" beschlossen, nun diesen Weg zu gehen.

Ich selbst bin doch etwas enttäuscht, aber auch ein klein bissel erleichtert. Auf der einen Seite wollte ich gerne meine Spieleanzahl in der 2.Bundesliga weiter erhöhen, anderseits sind meine körperlichen Beschwerden gelinde gesagt auch nicht geringer geworden.

Man muss dann halt sehen wie sich die neue Saison entwickeln wird. Dazu wurden mehrere Varianten intern ausdiskutiert, was dann letztendlich zur Anwendung kommen wird, muss man je nach Lage und Situation entscheiden.

.......

Erste Mannschaft : die U50 Spieler Sven Keßler, Thomas Siegmund, Marco Lerche, Benny Lück und Neuzugang Lukas Breuning, dazu aus der "älteren Garde" unser sportlicher Leiter Marco Stettnisch und Kapitän Sven Heise.

Der Bundesligaplan ist bereits bekannt, die beiden Absteiger aus Michendorf und Binde sowie Aufsteiger Heide SV Colbitz sind neu in unserer Staffel dabei, dafür ist nun Ilsenburg/Derenburg in einer anderen Staffel eingetaktet worden.

 

Die anderen Spieler teilen sich (zunächst) in den zwei Seniorenteams auf, nach dem erfolgreichen Aufstiegsspiel kann nun eine Mannschaft in der Landesklasse und eine Mannschaft weiter in der Kreisliga spielen.

Dafür gibt es aber noch keine Ansetzungen, da unser Landessportwart einfach zu viel um die Ohren hat und viele neue (teilweise nervige) Faktoren berücksichtigen muss.

Die Termine und Ansetzungen für die Senioren kommen daher wahrscheinlich erst im August heraus.

Ich werde mir aber terminlich nicht alles freihalten, wie es kommt so kommt es. Is nur Kegeln, wie ein bekannter Spieler vom MPSV einmal sagte.

Wenn man die Zahl 13 sieht, könnte man auch eine "Pause" einlegen, aber so abergläubisch bin ich dann wahrscheinlich doch nicht.

In diesem Sinne wünsche ich allen viel Gesundheit und etwas Erholung (soweit als möglich) in der Sommerpause.

 

GUT HOLZ

 

 

 

 

 

STATISTIKEN

 

12.SAISON (2024/2025) BEIM MPSV  (anklicken)

11.SAISON (2023/2024) BEIM MPSV  (anklicken)

10.SAISON (2022/2023) BEIM MPSV  (anklicken)

9.SAISON (2021/2022) BEIM MPSV  (anklicken)

8. (abgebrochene) SAISON (2020/2021) BEIM MPSV  (anklicken)

7.SAISON (2019/2020) BEIM MPSV  (anklicken)

6.SAISON (2018/2019) BEIM MPSV  (anklicken)


5.SAISON (2017/2018) BEIM MPSV  (anklicken)

4.SAISON (2016/2017) BEIM MPSV  (anklicken)

3.SAISON (2015/2016) BEIM MPSV  (anklicken)

2.SAISON (2014/2015) BEIM MPSV  (anklicken)

NEUSTART (1.SAISON) BEIM MPSV  (anklicken)

MEIN ARCHIV (EINTRACHT KW) (anklicken)

 

 

 

 

LINKS ZU ANDEREN KEGELSEITEN :

 

KEGELVERBAND LAND BRANDENBURG

KREISFACHVERBAND OSL

MPSV KÖNIGS WUSTERHAUSEN

DBKV-Seite mit Liveticker (heico missbach)