Bohlekegeln - meine 7.Saison beim MPSV (2019/2020)

  : 17.MÄRZ 2020

 

Kurzbericht von der Regionalmeisterschaft in Baruth (Herren A)

Nachdem die LDS Doppelteams in der Vorwoche (u.a mit einem souveränen Sieg von Stettnisch/Wüstenhagen) schon sehr erfolgreich waren, sollten auch heute in der Altersgruppe Herren A die Podestplätze anvisiert werden.

In dieser Alterskategorie sind wir am breitesten und stärksten aufgestellt, gleich sieben LDS Kegler (davon 4x KW) gingen hier am frühen Samstagmorgen an den Start.

Mit 930 Holz (+90) konnte ich den ersten Durchgang für mich entscheiden. Von der Holzzahl meine Saisonbestleistung, für eine Medaille auf dieser sehr schönen und modernen Anlage aber ein paar Holz zu wenig. Dennoch war ich sehr zufrieden mit mir, denn trotz diversen Problemen im Vorfeld hatte ich mich durchringen können, mein Startrecht wahrzunehmen und das hat sich (wenn auch ohne Podestplatz) mit der Qualifikation für die Endrunde schließlich ausgezahlt.

Den holte sich in der nächste Runde Sven Heise, der damit den erkrankten Rainer Kühn würdig vertrat. Er knackte mit 944 Holz als Erster die "Hunderter" Marke und wurde am Ende mit der Bronzemedaille belohnt.

 Im dritten und letzten Durchgang dann das erwartetete Duell um den Sieg, denn bereits im Doppel hatten Marco Stettnisch und Matthias Wüstenhagen der Konkurrenz keine Chance gelassen. Mit neuen Bahnrekord (Herren A) von ausgezeichneten 978 Holz verteidigte Marco seinen Titel aus dem Vorjahr und hängte den "Lokalmatador" (954 Holz) doch überraschend deutlich ab.

Somit gingen die ersten vier Plätze an den MPSV, das hatte es auswärts noch nie zuvor gegeben, vielleicht auch nochmal Bestätigung einer insgesamt sehr guten Saison als Aufsteiger in der zweiten Bundesliga. Das schafft dann zusätzliches Selbstvertrauen. Mario Görick aus Kablow (922 Holz) komplettierte den Triumph der LDS Spieler, denn alle fünf Kegler vertreten damit unsere Region bei der Endrunde.

Daher vertagt sich wohl auch mein letzter Einsatz in dieser Altersklasse, der dann am 9.Mai bei der LEM in Hennigsdorf stattfinden soll oder sollte (siehe Entscheidungen zur Entwicklung Corona Virus) ?

Gut Holz

Alle Statistiken findet Ihr dann später bestimmt auf der OSL website, da sie mir aktuell noch nicht vorlagen.

 

Staffelfinale 2.Bundesliga (13. & 14.Spieltag)

Zum Staffelfinale mussten wir nicht weit reisen, denn beide Punktspiele fanden auf der heimischen Kegelbahnanlage in Königs Wusterhausen statt.

Am Samstag empfingen wir das Tabellenschlusslicht Sparta / KSG Berlin (Lichtenberg). Ein 3:0 war hier fest eingeplant und die Mannschaft setzte dieses Vorhaben auch in die Tat um.

Bereits im ersten Block erzielte Sven Keßler mit sehr guten 915 Holz den Tagesbestwert, Sven Heise kam mit 903 Holz ebenfalls zufrieden von der Bahn. Damit lagen wir gleich mit über 50 Holz in Führung.

Auch der 2.Durchgang wurde durch die MPSV Spieler beherrscht. Marco Stettnisch (911) und meine Wenigkeit (905) bauten den Vorsprung auf uneinholbare 111 Holz aus, obwohl Bernd Heincke mit 896 Holz den Bestwert der Gäste erzielte.

So konnte die dritte Runde schon fast austrudeln. Olaf Stettnisch (907) und Matthias Wüstenhagen (892) rundeten den Erfolg ab. Am Ende gewann KW mit 5433 Holz zu 5290 Holz (bei 55:23 EWP) ganz souverän diese Partie.

 

Der Sonntag versprach da ein wesentlich spannenderes Duell, denn der Spitzenreiter aus Berlin - Oberschöneweide reiste zu uns an. Die Unioner standen bereits als Staffelsieger fest, wollte aber auf jeden Fall auch hier punkten.

Gleich im ersten Durchgang lief Gästespieler Dominik Ring zur Höchstform auf und erreichte hervorragende 926 Holz. Beide KWer Startspieler Keßler und Heise kamen hingegen nicht an ihre Vortagsresultate heran. 903 Holz bzw. 891 Holz bedeuteten gleich einen Rückstand von 28 Holz, die der zweite Block (Lehmann & Wüstenhagen) nun aufholen musste.

Wüste war von Anfang an auf Betriebstemperatur und pulverisierte mit sehr guten 914 Holz (Mannschaftsbestwert) seinen etwas schwächeren Auftritt vom Samstag. Ich selbst hatte einen Fehlstart, konnte mich aber noch auf  905 Holz hocharbeiten und somit in etwa mein Tagesziel erreichen. Die zweite Achse bei den Gästen schwächelte hingegen, sodass wir den Rückstand in einen Vorsprung von 36 Holz umwandeln konnten.

Damit war das Spiel wieder völlig offen, aber mit Robert Marten und Matthias Lähne standen noch zwei Gegner auf der Bahn, die durchaus in der Lage waren, sich wieder an uns heran zu arbeiten.Während die beiden Gästespieler jedoch nur mühsam Fahrt aufnahmen, erwischten die beiden Stettnisch Brüder einen optimalen Start und bauten den Vorsprung nun sogar auf über 50 Holz auf. Marco zog weiter seine Bahnen durch und erzielte erneut 911 Holz, der Kapitän war mit 896 Holz ebenfalls noch im Plan.
Die beiden Gästespieler kamen da nicht mehr heran, dennoch fehlten ihnen am Ende nur wenige Holz, um den Zusatzpunkt doch noch zu entführen.

Unser Team gewann somit auch das letzte Heimspiel mit ordentlich Vorsprung bei einer Gesamtholzzahl von 5420 : 5355 und mit einer Punktlandung bei den EWP 47:31 tatsächlich mit 3:0, das hatte nicht jeder im Vorfeld erwartet.
So blieb KW die gesamte Serie zu Hause ungeschlagen, nur zweimal mussten wir den Zusatzpunkt (EWP) an die Gäste abgeben.

Damit haben wir uns als Neuling in dieser Spielklasse tatsächlich einen Podestplatz erkämpft, wie es der Endstand in der Tabelle zeigt.

Eine großartige Saison ist damit zu Ende gegangen. Wir konnten nachweisen, das wir auch in dieser Spielklasse bei fast allen Punktspielen gut mithalten konnten.
Mit nur sechs Stammspielern ist das durchaus eine zu würdigende Leistung, wie man auch bei den Platzierungen in der Einzelwertung ablesen kann :
12.T.Lehmann 106 (14)
13.M.Wüstenhagen 105 (14)
14.S.Keßler 104 (14)
21.S.Heise 87 (14)
25.M.Stettnisch 82 (14)
39.O.Stettnisch 54 (11)

Die Ausgeglichenheit, der gute Zusammenhalt und auch etwas Glück mit nur wenigen Verletzungen in unserer Mannschaft waren wohl am Ende die entscheidende Faktoren für diese starke Saison.
Mit Rainer Kühn (zwei Einsätze) und Thomas Siegmund (ein Einsatz) mussten wir nur ganze dreimal auf weitere Spieler aus unserem Verein zurückgreifen.

Ein interessanter Modus, entspannte Atmosphäre sowie neue Gegner und Bahnen haben uns neue Motivation und auch viel Spaß gebracht.
Für mich selbst hat sich auch ein großer Wunsch, einmal in einer Bundesligamannschaft zu spielen, mit 59 Lenzen endlich erfüllt.
Danke an das gesamte Team, die fairen Kontrahenten und an unsere Heimschiedsrichter (U.Johannsen, T.Soost, L. Radschinsky), die natürlich unentbehrlich für den reibungslosen Ablauf der Punktspiele waren.

GUT HOLZ

P.S. Die Saison ist noch nicht komplett zu Ende, denn im März geht es mit den Regionalmeisterschaften in Baruth weiter. Da sind auch noch reichlich Kegler aus unseren Verein am Start.


 

 

 

 

2.Bundesliga (11. & 12.Spieltag)

Für den MPSV stand das letzte Auswärtswochenende in der aktuellen Saison auf dem Programm.
Am Samstagmittag ging die Fahrt in die Hauptstadt, wo wir auf das Team Empor Brandenburger Tor trafen.

In der Hinrunde hatten die Berliner den Zusatzpunkt auf Grund zweier besonders starken Einzelleistungen (932/920) aus KW mitgenommen.
Heute sollten wir den Auswärtszahler entführen, obwohl der Gastgeber ihre beste Heimpartie in dieser der Saison gespielt haben.

Im ersten Block zogen Lange (911) und Schmidt (909) nach ausgeglichenen Beginn davon, unsere Spieler Kessler (892) und Heise (884) konnten im zweiten Abschnitt leider nicht mehr richtig gegenhalten.

Das änderte sich in der zweiten Runde. Wüstenhagen erzielte den Mannschaftsbestwert von sehr guten 904 Holz, ich selbst lag nach drei Bahnen mit +52 auch klar auf 900er Kurs, blieb dann aber bei 898 hängen.
Dennoch große Zufriedenheit, denn wir konnten die beiden Spieler vom Heimteam (895/893) hinter uns lassen.

Damit kam auch der Zusatzpunkt wieder in Reichweite. Obwohl die Gebrüder Stettnisch im letzten Durchgang mit 886/880 Holz keine Bäume ausrissen, holten wir uns mit einer Punktlandung den verlorenen Punkt vom Hinspiel zurück. EBT fehlte am Ende ein Holz, um uns mit 3:0 zu schlagen. Einfach spannend dieser Modus, der auf alle Fälle so erhalten bleiben muss, auch wenn es schon wieder ein paar Diskussionen gab.
Bei 5389:5344 (EW 46:32) konnte unser Team am Ende jubeln. Damit ist schon vor dem zweiten Auswärtsspiel am Sonntag ein prima Teilerfolg gelungen, der uns in bester Laune nach Hause fahren ließ.

 

Am Sonntag hieß das Ziel Treuenbrietzen, seit einigen Jahren die Heimstätte von Rot Weiß Seyda, da sie in ihren Ort nur eine Zweibahnanlage in Betrieb hatten.
Leider vergaß ich heute ein Kegelbahnfoto zu machen, aber das muss man dann halt in der nächsten Saison "nachholen" ;-)
Ich selbst hatte 2013 mit meinen früheren Verein dort letztmalig gekegelt (878 Holz) und freute mich auch, ein paar Lokalmatadoren wie Olf Kutzner als Zuschauer begrüßen zu können.

Nach dem ersten Durchgang sah es noch gut für unsere Mannschaft aus, denn Sven Heise erreichte mit 879 Holz ein sehr gutes Auswärtsresultat, Marco Stettnisch konnte 865 Holz in die Wertung bringen.
Damit hatten wir zwei Holz mehr als die Gastgeber erzielt, Spannung war also weiterhin gegeben.

In Runde 2 ging ich gemeinsam mit Sven Keßler auf die Bahn. Während ich den besseren Start hatte, kam Sven im Verlaufe des Wettkampfes immer besser in Schwung. Unsere Gesamtholzzahlen (868/874) waren ok, aber bei Seyda haute Martin Schulze mit dem Tagesbestwert von 898 Holz ein vorentscheidendes Hammerresultat heraus.

Im letzten Block wusste Matthias Wüstenhagen lange Zeit zu überzeugen, am Ende blieb er jedoch auch bei 869 Holz hängen, Kapitän Olaf Stettnisch konnte sich mit der Bahn gar nicht anfreunden und erreichte 858 Holz, während Olaf Hempel sehr gute 891 Holz erzielen konnte. Damit hatten wir am Ende doch die Chance auf einen Zusatzpunkt verpasst, wenn auch gar nicht so deutlich, wie es vielleicht das Endergebnis aussagt. Drei Spieler von uns hätten jeweils "nur" zwei Holz mehr spielen müssen. Insgesamt geht das 3:0 aber in Ordnung, es war die wohl schwierigste Auswärtsbahn für uns in dieser Saison.

Seyda gewann am Ende mit 5280:5213 Holz bei 49:29 Einzelwertungspunkten. Damit festigten die Anhaltiner ihren zweiten Tabellenplatz (23 Punkte), unser Team liegt mit 20 Zählern auf einen guten vierten Rang. Mitte Februar haben wir noch zwei Heimspiele, da ist ein Podestplatz durchaus noch im Bereich des Möglichen und das wäre eine großartige Saisonbilanz für einen Neuling in dieser Spielklasse.

GUT HOLZ

 

 

Kreiseinzelmeisterschaften Landkreis Dahme Spreewald (LDS) in Kablow

Nach dem Doppelmeisterschaften fanden die Einzelwettbewerbe an diesem Wochenende ebenfalls in Kablow statt. Während am Samstag die Damen und die "älteren" Herren ihren Kreismeistertitel ausspielten, waren die "restlichen" männlichen Kegler am Sonntag an der Reihe. In meiner Altersklasse (Herren A) war das wohl stärkste Teilnehmerfeld (von der Qualität her) seit vielen Jahren am Start.

Gleich im ersten Durchgang knackten Matthias Wüstenhagen (MPSV /903) und Volker Staffe (Luckau/901) die 900er Marke. Beide hatten schon bei den Doppelmeisterschaften vor zwei Wochen sehr gute Leistungen geboten.
In Runde 2 erreichte Andi Luther vom Gastgeber die neue Bestmarke von 908 Holz, auch Marco Stettnisch spielte sich mit 903 Holz auf das Podest.
Rainer Kühn und ich "bestätigten" hingegen, das die Kablower Kegelbahn spieltechnisch momentan wohl nicht unbedingt unser Freund ist. Bereits im Doppel hatten wir eine sehr magere Leistung angeboten, auch heute reichte es mit 889/888 Holz nur zu den Plätzen 6 & 7. Diese beiden Ränge berechtigen jedoch zum Einsatz in der nächsten Runde, weil in unserer Altersklasse gleich sieben Qualifikationsränge erkämpft worden waren.
Mario Görick (5.) komplettiert das LDS Starterfeld bei den Regionalmeisterschaften in Baruth. Da kann der eine oder andere Spieler versuchen, es dann noch etwas besser zu machen. Ansonsten muss man halt auf die nächste Saison hoffen, da ich dann in die Herren B Altersklasse "aufrücke", wenn es die Gesundheit noch weiter zulässt. Da ging der diesjährige Titel und die Medaillen mit einigen Hölzern weniger weg.  Gut Holz.

Alle weiteren Resultate vom Wochenende sind hier in der Übersicht (PDF Datei (Klick an) nachlesbar.

 

2.Bundesliga (9. & 10.Spieltag)

 Mit einem "gemischten" Wochenende lief der nächste Doppelspieltag in der 2.Bundesliga für uns ab.

Zunächst ging am Samstag die gut zweistündige Fahrt Richtung Harz, denn dort empfing uns die Spielgemeinschaft Ilsenburg/Derenburg zum Rückspiel. Zu Hause hatten wir das Heimspiel mit Mannschaftsbahnrekord 3:0 souverän gewonnen. Heute sollten es uns die Anhaltiner nachmachen, denn auch sie erreichten ihre neue Saisonbestleistung und ließen uns so keine Chance auf einen nicht unmöglichen Auswärtspunkt.

Im ersten Block legten die Gastgeber mit 899 (trotz Fehlwurf) bzw. 902 Hölzern gleich ordentlich vor. Da konnten unsere beiden Startkegler Keßler (878) und Heise (885) leider nicht ganz mithalten.

Im zweiten Block erzielte Wüstenhagen die KW'er Teambestleistung mit guten 894 Holz und holte sich immerhin 8 Auswärtspunkte für die Einzelwertung. Meine Wenigkeit quälte sich nach Fehlstart (nur +1 auf Bahn 3) noch auf durchschnittliche 879 Holz. Immerhin gewannen wir den Block mit 4 Holz, am Rückstand änderte sich also wenig.

Im letzten Durchgang dominierten dann aber wieder die Gastgeber. Oliver Angerstein trieb den Bahnrekord auf sagenhafte 929 Holz in die Höhe, auch das zweite Resultat (898) konnte sich sehen lassen. Die Stettnisch Brüder hatten da mit jeweils 875 Holz keine Chance.

5397 Holz (BR) zu 5286 Holz sowie 54:24 ließen den Wettkampf am Ende doch in den erwarteten Bahnen enden. Wir waren aber trotz des klaren 0:3 nicht enttäuscht, sondern hatten eine durchaus gute Auswärtsholzzahl (mehr als die bisherigen Gästeteams) erzielen können. Auch das Knie vom Kapitän hielt, so hieß letztendlich die Devise, das Positive mitzunehmen. In guter Stimmung ging es nach KW zurück.

 

Am Sonntagvormittag empfingen wir unseren Brandenburger Rivalen vom KSV Vetschau. Bei den Gästen ist in dieser Saison irgendwie der Wurm drin, im Spreewald hatten wir bereits mit 3:0 gewonnen.
Auch heute wurde es wieder eine klare Angelegenheit zugunsten unseres Vereins, mit 5404 : 5270 (54:24) holten wir uns die drei Punkte und eroberten somit auch den zweiten Tabellenplatz wieder zurück.

Gleich im ersten Block erreichte Sven Keßler den Tagesbestwert mit sehr guten 923 Holz, da genügten Sven Heise dann 893 Holz, um die beiden Vetschauer in Schach zu halten.

Im zweiten Durchgang musste ich mit einer harten Gegenwehr vom besten Gästespieler Matthias Loewa ankämpfen, was mir letztendlich mit 905 zu 903 Holz ganz knapp gelang. Wüstenhagen konnte nicht an seine gute Vortagsleistung anknüpfen und blieb bei eher mäßigen 884 Holz hängen. Dennoch vergrößerte sich der Vorsprung weiter.

In der letzten Runde hatten wir noch mit etwas mehr Spannung gerechnet, aber die sonst besten Vetschauer Spieler Manigk und Pieper hatten keinen guten Tag erwischt. So brachten Marco (905) und Olaf Stettnisch (894) den 3:0 Heimsieg sicher nach Hause. Damit können wir sehr entspannt in die restliche vier Punktspiele gehen, die Ende Januar und Mitte Februar stattfinden werden. Gut Holz und Grüße aus KW

 

 

Doppelmeisterschaften Landkreis Dahme Spreewald (LDS) in Kablow

Gleich am ersten Sonntag im Januar ertönte der "Startschuss" zu den Kreismeisterschaften in der Saison 2019/2020. Die Gastgeber waren sehr gut vorbereitet und organisierten (gemeinsam mit den sportlichen Leitern Uwe Johansen und Volker Staffe) alles zur vollen Zufriedenheit. Bei den Damen waren nur drei Doppel am Start, ein "gemischtes" Paar mit Angela Weise (Kablow) und Juliane Frye (MPSV, für die erkrankte Marlen Soost kurzfristig am Start) holten sich mit 887 Holz den Titel vor den Luckauerinnen (Jank & Käthner) sowie einem weiteren Mixteam (Luckau/Kablow), alle drei Duos sind dann bei der REM in Baruth dabei.

Beim Herren Doppel ging das größte Teilnehmerfeld mit zehn Paaren an den Start. Dabei gelang es meinen Mannschaftskollegen Matthias Wüstenhagen / Marco Stettnisch mit sehr guten 906 Hölzern ziemlich souverän diesen Wettbeweb zu gewinnen. Mit einer Silbermedaille (LDS Team Herren A) kamen sie schon zufrieden von den Dreibahnenmeisterschaften aus Wolfsburg und konnten erneut überzeugen.
Das gelang mir und Rainer Kühn (Einzelsieger in Wolfsburg) leider nicht. Mit schwachen 877 Holz kamen wir auf einen wenig erfreulichen 7.Platz. Der bedeutete schon in der 1.Runde das Aus, im vergangenen Jahr war uns der Sprung bis zu den Deutschen Meisterschaften geglückt. Ich kann mich nicht erinnern, das wir Beide gemeinsam (+19/+18) am gleichen Tag fast denselben Mist gespielt haben. Die weiteren Medaillenränge holten sich die beiden Doppel vom Gastgeber, auch Rang 4 (Heise / Johansen / 883) reichte schließlich auch noch zum Weiterkommen in die nächste Runde.

Mann des Tages wurde Wüstenhagen, der mit Vereinkollegin Bettina Lehmann ein zweites Mal die 900er Marke knackte und somit zwei Holz vor Weise/Luther (Kablow) den Titel verteidigen konnte. Das Mixed Paar aus Luckau komplettierte hier das Podest. Glückwunsch an alle Qualifizierten und viel Erfolg im März auf der Kegelbahn in Baruth.

Alle Resultate hier in der PDF Datei (Klick an) nachlesbar.

 

 

Ein nettes Nikolausgeschenk machte uns der RBB, denn die Kegelstaffeln der Bundesligen sind nun komplett auf der Seite 289 nachlesbar. Da hat sich die mehrfache Nachfrage gelohnt, vielen Dank.

 

Zweites Heimspielwochenende in der 2.Bundesliga (7. & 8.Spieltag)

Mit dem 7.Spieltag ging die Hinrunde in dieser Saison bereits am Samstag zu Ende, schon am Sonntag ertönte der Startschuss zu den Rückspielen.

Dieses Heimwochenende brachte Sieger und Verlierer hervor, aber so ist das nun mal im Sport. Mit 5:1 Punkten könnten wir eigentlich zufrieden sein, es gab dann aber doch ein paar Abstriche zu machen.

Aber der Reihe nach : Gegen den bisherigen Tabellenzweiten aus Ilsenburg/Derenburg erreichte unsere Mannschaft eine neue Saisonbestleitung mit 5458 Holz und zum ersten Mal überhaupt konnten alle sechs Spieler die 900er Marke in KW knacken. Das hatte es bislang noch nie gegeben.

Die Voraussetzung zum ungefährdeten 3:0 Sieg sollte diesmal der erste Block legen. Sven Keßler wurde dabei der Spieler des Wochenendes, denn er zeigte an beiden Tagen sein großes Potenzial, das er bislang nicht immer im Wettkampf abrufen konnte. Neben seinen 916 Holz (Mannschaftsbestwert) glänzte auch Sven Heise mit 911 Holz. Damit waren wir bereits mit über 40 Holz davon gezogen.

Rainer Kühn und meine Wenigkeit kamen in der zweiten Runde zum Einsatz. Während Rainer mit 906 Holz nicht ganz an seine guten Trainingsergebnisse herankam, quälte ich mich nach einem Infekt noch gerade so auf die 900 Holz. Damit war ich nicht unbedingt zufrieden, aber manchmal klappt es halt nicht so wie gewünscht. Da jedoch die Gästespieler knapp hinter uns geblieben waren, vergrößerte sich der Vorsprung sogar noch ein wenig.

Im dritten Abschnitt brachten Marco Stettnisch (913) und Matthias Wüstenhagen (912) den Sieg souverän nach Hause, da störte es dann auch nicht, das Oliver Angerstein mit sehr guten 918 Holz Tagesbester wurde.
Mit 77 Holz Vorsprung gewannen wir die Partie und holten uns auch den dritten Punkt (51:27). Ein Dank gebührt (an beiden Tagen) Schiri Torsten Soost, der erneut sehr faire Spiele ohne Probleme leiten konnte.
Damit haben wir alle Teams in dieser Spielklasse kennengelernt, es hat Spaß gemacht in angenehmer Atmosphäre spannende Turniere zu absolvieren.

Der Abend klang mit einen Besuch beim Bundesligaspiel Netzhoppers KW - Giesen aus, das nach über zwei Stunden mit 3:2 im Tiebreak für die Gastgeber endete. Auch hier ein großes Dankeschön an unseren Sponsor.

 

Am darauffolgenden Tag waren die Spieler aus Stendal (Hinspiel 0:3) zum Start in die Rückrunde bei uns zu Gast.
Erneut konnte Sven Keßler voll überzeugen, denn er steigerte sich nochmal und kam auf hervorragende 925 Holz. Damit erzielte er den klaren Tagesbestwert. Sven Heise hingegen konnte nicht an sein Samstagspiel anknüpfen und kam mit eher durchschnittlichen 893 Holz von der Bahn. Dennoch waren wir in Führung, wenn auch nicht so klar wie am Vortag.

Im zweiten Block waren Thomas Siegmund und ich auf der Bahn. Zunächst war irgendwie der Wurm drin, so richtig kamen wir beide nicht in die Gänge. Während Thomas am Ende bei 889 Holz hängen blieb, konnte ich mich wenigstens im zweiten Teil des Wettkampfes steigern und war mit 907 Holz nicht unzufrieden, auch wenn noch der eine oder andere schwächere Wurf mit dabei gewesen war.

Mit 50 Holz Vorsprung schickten wir unser drittes Duett auf die Bahn, eigentlich sollte auch heute trotz einer etwas schwächereren Mannschaftsvorstellung nichts mehr schief gehen.
Aber ausgerechnet Marco patzte dann doch etwas überraschend, 883 Holz bedeuteten gleich 30 Hölzer weniger als am Samstag und nur einen Punkt in der Einzelwertung. Wüste hingegen erfüllte voll die Erwartungen und errreichte erneut sehr gute 913 Holz.

Mit der aller letzten Kugel (eine Neun) sicherten sich am Ende schließlich die Gäste den Zusatzpunkt, da hätten unsere Besten noch so gut spielen können. Der neue Punktemodus (den ich übrigens gelungen finde, weil er einfach mehr Spannung verspricht) machte es möglich, obwohl Stendal auch fast 70 Holz zurück lag und sogar noch 35 Holz weniger als Ilsenburg am Vortag erreicht hatten. Die 32 Auswärtszähler und somit der Zusatzpunkt waren Ihnen aber nicht mehr zu nehmen. Unser Team konnte leider nicht an die Samstagsleistung anknüpfen, da müssen wir uns ob des verlorenen Punktes dann doch an die eigene Nase fassen.
Von etwaigen Vorwürfen ist jedoch Abstand zu nehmen, denn Kegeln ist ein Mannschaftssport und wir gewinnen und verlieren zusammen.

Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, dann können wir insgesamt stolz auf unseren bisherigen Saisonverlauf sein, als Neuling auf Rang 2, viel besser geht es nicht.
Unsere fünf Stammspieler (die bislang alle Partien absolviert haben), finden sich auch in der Einzelwertung auf guten Positionen wieder :
Platz 11 mit jeweils 60 Punkten für Lehmann und Wüstenhagen, Platz 16 für Sven Keßler (57), Rang 22 für Sven Heise (50) und Rang 26 für Marco Stettnisch (46), das kann sich durchaus sehen lassen.

Im Dezember haben wir nun eine Punktspielpause, bevor der Januar mit gleich vier Spielentagen starten wird. Dazu gibt es die Kreismeisterschaften, die in Kablow ausgetragen werden.
Das heisst, in der Weihnachtszeit nicht zu sehr faulenzen ;-)
Gut Holz

Tabelle

Pl. Mannschaft Sp. H A +/- EWP Pkt.
1 Oberschöneweide II 8 4 4 5 360 : 264 17 : 7
2 MPSV 95 KW 8 4 4 4 321 : 303 16 : 8
3 Rot-Weiss Seyda 8 4 4 2 310 : 314 14 : 10
4 SG Derenburg/Ilsenburg 8 4 4 1 326 : 298 13 : 11
5 EBT Berlin 8 5 3 -3 320 : 304 12 : 12
6 Stendaler KC 8 3 5 3 310 : 314 12 : 12
7 1. KSV Vetschau 8 5 3 -8 275 : 349 7 : 17
8 Sparta/KSG Berlin 8 3 5 -4 274 : 350 5 : 19

 

Alle Details und Statistiken kann man über diesen Link nachlesen

 

 

 

Zweites Auswärtswochenende in der 2.Bundesliga (5. & 6.Spieltag)

Zum Stendaler KC führte uns die nächste Partie in unserer neuen Spielklasse. Bis auf wenige Ausnahmen bedeutete dies komplett Neuland für uns.
Nach gut zwei Fahrstunden kamen wir gutgelaunt im Anhaltinischen an. Heute waren Resultate weit jenseits der 900 zu erspielen, um mit den Gastgebern mithalten zu können.

Mittlerweile hatten sich die Blöcke gefunden und so starteten auch heute wieder Heise und Keßler in der ersten Runde. Nach einer halben Stunde sah es so aus, als wenn wir hier mithalten könnten, dann aber zogen die Stendaler auf und davon. Karsten Soisson spielte für uns unerreichbare 955 Holz und damit den Tagesbestwert, auch Moses brachte 926 Holz auf den Zettel. Immerhin erzielte Heise mit sehr guten 931 Holz unseren Mannschaftsbestwert und Keßler konnte 910 Holz zum Ergebnis beisteuern.

In Runde 2 vergrößerte sich der Vorsprung, da Marcel Bosch mit 940 Holz ebenfalls die "hunderter" Marke knacken konnte. Meine Wenigkeit hatte leider auf der Bahn 1 einige Sorgen mit den Aufsätzen, dennoch kam ich am Ende mit insgesamt 917 Holz dann nicht unzufrieden von der Bahn. Kapitän Olaf Stettnisch plagten hingegen Knieprobleme, er kämpfte sich jedoch bis zum letzten Wurf durch, 893 Holz entsprechen aber sicherlich nicht seinen Leistungspotential.

Damit war schon klar, das nicht mehr viel zu holen war. Ähnlich wie schon gegen Oberschöneweide gelangen den Gastgebern einfach wesentlich mehr "Neunen" als uns, die Grundlage für den Sieg auf der Heimbahn.
Marco Stettnisch (905) und Matthias Wüstenhagen (903) spielten solide, ohne jedoch komplett zu überzeugen. Klaus Borsch haute mit 942 Holz den dritten "Hunderter" raus, der 3:0 (52:26) Sieg war am Ende ungefährdet.
Starke Stendaler mit einer Saisonbestleistung von 5604 Gesamtholz ließen da nichts anbrennen. Dennoch war unser Team nicht unzufrieden, es war unser erster Wettkampf auf dieser Bahnanlage gewesen.

Einen kürzeren Fahrweg hatten wir am Sonntag zu absolvieren, denn der KSV Vetschau empfing uns am 6.Spieltag auf einer etwas vertrauteren Kegelbahnanlage.
Es sollte ein spannenderer Wettkampf als am Vortag werden, denn im ersten Durchgang gab es sozusagen eine "Pattsituation", Heise (884) und Keßler (880) konnten mit den Gastgebern mithalten, Vetschau führte nur mit 5 Holz.

Dann kam mein Block an die Reihe. Für den angeschlagenen Kapitän half erstmals Rainer Kühn (mein Doppelpartner bei Wettkämpfen) aus und ging mit mir auf die Bahn, ein gutes Omen (?) Eindeutige Antwort : JA
Immerhin war mit Steffen Manigk der formstärkste Vetschauer ebenfalls auf der Bahn. Ich begann auf den hinteren Bahnen und es gelang mir dort an diesem Tage einfach fast alles. Mit einen Zwischenergebnis von +42 lag ich in Führung, Steffen und Rainer waren aber noch nicht so weit entfernt. Auf Bahn 1 rutschte mir leider eine "Drei" zwischen die guten Würfe, auch Bahn 2 lief nicht ganz optimal. Dennoch kam ich hochzufrieden von der Bahn, denn mit 902 Holz hatte ich eine persönliche Bestleistung in Vetschau erreicht. Da störte es überhaupt nicht, das Kühn mit 909 Holz noch vorbei zog, im Gegenteil, wir hatten im Mittelblock die Vorentscheidung erzwungen.

Mit einem Polster von über 40 Holz mussten Marco und Wüste "nur" noch gegenhalten, um den zweiten Auswärtsdreier einzufahren. Vetschau kämpfte, aber der Rückstand wurde nur minimal geringer, da unsere Kegler mit 880 bzw. 887 auch gute Ergebnisse erzielen konnten. Alexander Pieper kam auf den Mannschaftsbestwert 893 Holz, konnte aber nichts Entscheidendes mehr bewegen.
Für die Vetschauer, die ohne P.Diestel und Loewa auskommen mussten, war es dann insgesamt doch zu wenig, was sie auf ihrer Heimbahn an Endergebnissen in die Wertung brachten.

So gewannen wir mit 3:0 (45:33) und sind damit trotz bereits vier Auswärtsspielen nach sechs Spieltagen auf Rang 3 der Tabelle zu finden, ein großartiger Erfolg für uns als Neuling in der zweithöchsten Spielklasse.

Ein Dankeschön noch an die Gaststätte, mit einem leckeren Mittagessen klang der Wettkampftag gemütlich aus. Insgesamt sind bislang alle Spiele sehr fair und in angenehmer Atmosphäre über die Bühne gegangen. Daumen hoch, es macht richtig Spaß in dieser Spielklasse mit neuen Modus zu spielen. :-)

 In vier Wochen geht die Hinrunde mit einem Heimspielwochenende zu Ende. Wir spielen gegen den Tabellenzweiten Derenburg/Ilsenburg und den Tabellenvierten Stendal (erstes Rückspiel).
Wenn wir da nochmal ordentlich punkten sollten, haben wir unser Minimalziel, den Klassenerhalt, wohl endgültig in der Tasche.

Gut Holz

Tabelle

Pl. Mannschaft Sp. H A +/- EWP Pkt.
1 Oberschöneweide II 6 4 2 1 274 : 194 13 : 5
2 SG Derenburg/Ilsenbu 6 4 2 0 259 : 209 12 : 6
3 MPSV 95 KW 6 2 4 5 224 : 244 11 : 7
4 Stendaler KC 6 3 3 1 246 : 222 10 : 8
5 EBT Berlin 6 3 3 0 239 : 229 9 : 9
6 Rot-Weiss Seyda 6 2 4 3 222 : 246 9 : 9
7 Sparta/KSG Berlin 6 3 3 -4 217 : 251 5 : 13
8 1. KSV Vetschau 6 3 3 -6 191 : 277 3 : 15


Der 3. & 4.SPIELTAG (2.BUNDESLIGA / Staffel 3) in der Hämmerlingstrasse

Nach dem erfolgreichen Heimauftakt ging die Saison 19/20 mit zwei Auswärtsspielen in Berlin-Köpenick weiter.

Am Samstag empfing uns das Team von Sparta/KSG Berlin, der Wettkampf wurde auf den Bahnen 1-4 in der Hämmerlingstrasse ausgetragen. Insgeheim hofften wir auf einen Punkt, denn die Gastgeber hatten zu Saisonbeginn nicht unbedingt Bäume ausgerissen.
Im ersten Block traten wie schon bei den ersten beiden Turnieren die beiden "Svennes" (Heise und Keßler) an. Beide sollten ihre Sache gut machen. Während Heise nach guten Start mit 894 Holz sicherlich nicht unzufrieden von der Bahn kam, steigerte sich Keßler im zweiten Abschnitt und erspielte sehr gute 906 Holz. Zwar erzielte Fruntke vom Gastgeber mit 912 Holz den Tagesbestwert, da aber der zweite Spartaner Schulze (881) schwächelte, konnten wir sogar mit 8 Holz in Führung gehen.
Im zweiten Block ging heute der Kapitän Olaf Stettnisch neben mir auf die Bahn. Nachdem sein Auftakt zu Saisonbeginn ein wenig in die Hosen gegangen war, konnte er sich mit dem Mannschaftsbestwert von hervorragenden 909 Holz ganz klar rehabilitieren. Leider lief bei mir das heutige Spiel alles andere als optimal, dabei hatte ich beim Einspielen durchaus einen guten Eindruck machen können. Beim Wettkampf selbst streute ich jedoch unnötig viele "Fünfen" ein, irgendwie kam ich mit den leider sehr häufig umfallenden Kegeln und den damit verbundenen Wartepausen nicht so richtig zurecht. 889 Holz standen letztendlich auf dem Ergebniszettel. Am Ende zählt jedoch das Mannschaftsresultat und da hatten wir den Vorsprung auf 32 Holz ausgebaut.
Im dritten und letzten Block mussten Marco Stettnisch und Matthias Wüstenhagen versuchen, diesen Vorsprung zu halten, um jetzt mindestens die beiden Auswärtspunkte mit zu nehmen. Dies gelang trotz guter Einzelleistungen der Gastgeber (907 / 900) Holz, denn 899 Holz für Marco und 893 für Wüste reichten am Ende für einen nicht erwarteten Auswärtssieg. 5390 : 5373 Gesamtholz (40:38 EZP) genügten, um sogar alle drei Punkte mit nach KW zu nehmen. Damit sind wir als Neuling für eine Nacht sogar Tabellenführer in unserer Staffel (8 Punkte). Morgen wird es allerdings schwierig, denn das heimstarke Team von Union Oberschöneweide II empfängt uns an gleicher Wettkampfstätte auf den hinteren Bahnen 5 - 8. Heute ließen sie den Vetschauern keine Chance und gewannen überlegen mit fast 200 Holz Vorsprung. Solch eine "Klatsche" wollen wir morgen möglichst vermeiden.


Am nächsten Tag ging es gleich wie gewohnt in dieser Spielklasse mit dem 4.Spieltag weiter. Zielstellung war es, nicht so hoch wie Vetschau am Vortag zu verlieren, ich liebäugelte mit einem Rückstand im zweistelligen Bereich.
Kurz nach dem Einspielen kam dann auch die "Stallorder", das ich mit Sven Heise gleich im ersten Block eingesetzt werden soll. Das kam mir nicht ungelegen, da man sich ja schon die übliche halbe Stunde einspielen konnte. Nach starken Beginn mit +17 auf der ersten Bahn war ich optimistisch, ein besseres Resultat als am Vortag erzielen zu können. Leider liegt aber zwischen Vorhaben und Umsetzung die eine oder andere Hürde. Auf den Folgebahnen lief es leider nicht so gut, am Ende standen durchschnittliche 887 Holz zu Buche, Sven hatte jedoch noch zwei Hölzer weniger auf seinen Konto. Da die beiden Unioner beide die 900er Marke knackten, hatten wir bereits ein Rückstand von über 40 Holz zu verkraften.
Die Mittelachse mit Wüstenhagen und Marco Stettnisch büßte nur wenige Holz ein, allerdings hatten da die Gastgeber auch die einzige etwas schwächere Leistung (888) auf ihren Ergebniszettel zu stehen. Wüste errreichte mit 904 Holz die einzige heute bundesligataugliche Leistung, während sich Marco nach schwachen Beginn immerhin auf der letzten Bahn noch auf 887 Holz hocharbeiten konnte.
Damit war das Spiel auch praktisch entscheiden. Im Schlussblock konnten Sven Keßler und Olaf Stettnisch zunächst bis zur Hälfte des Durchganges durchaus gefallen, dann aber zogen die Oberschöneweider davon, Robert Marten erzielte mit sehr guten 925 Holz den Tagesbestwert. Olaf kam immerhin noch auf 895 Holz, während Sven auf dem letzten Aufsatz leider mehrere Aussetzer hatte und mit 868 Holz ziemlich enttäuscht von der Bahn kam. Kein Vorwurf, zum Einen kann jeder Mal einen schwarzen Tag erwischen, zum Anderen war das Ergebnis auch nicht mehr wichtig für den Ausgang der Partie. Endstand 0:3, da war heute leider nichts zu holen.

Insgesamt gesehen, war es jedoch ein erfolgreiches Wochenende für unser Team, denn die drei Auswärtszähler vom Samstag kann uns niemand mehr nehmen. Mit 8 Punkten und Rang 2 in der Tabelle sind wir als Neuling durchaus erfolgreich in die neue Saison gestartet und schon gespannt auf die nächsten Herausforderungen, die uns in Stendal und Vetschau in zwei Wochen erwarten werden.


 

DER START IN DIE 2.BUNDESLIGA

Mit zwei Heimspielen begann für uns das Abenteuer 2.Bundesliga. Neue Gegner, neuer Modus, interessante und spannende Vergleiche, das reizte schon den einen oder anderen Routinier den Kampf in der zweithöchste Spielklasse (nochmal) anzunehmen. Als erster Gegner reiste am Samstag das Berliner Team (Empor Brandenburger Tor) zu uns an. Im ersten Block holten die beiden "Svennes" (Heise und Keßler) mit 899 bzw. 902 Holz bereits den entscheidenden Vorsprung heraus, da sich die beiden Gästespieler nicht so richtig mit der KWer Bahn "anfreunden" konnten. Die zweite Runde verlief ausgeglichener, denn obwohl Matthias Wüstenhagen (909) und auch ich (immerhin noch 908 Holz nach grottigen Start auf Bahn 1 / +7) gute Heimresultate erzielen konnte, ragte mit Sebastian Schmidt ein EBT Spieler heraus. Er erreichte mit 932 Hölzern einen astronomischen Bahnrekord. Damit geriet der Zusatzpunkt in Gefahr, denn die beiden Stettnisch Brüder mussten im letzten Block die beiden Gästespieler besiegen, um den dritten Punkt einzufahren.Zwar erzielte Marco mit 912 den Mannschaftsbestwert, aber der Kapitän (Olaf) war mit 897 Holz nicht an die bereits gezeigten Trainingsergebnisse herangekommen. Hätte aber nicht genützt, denn Karsten Lange machte mit sehr guten 916 Holz den Gästepunkt perfekt.
Trotz des Vorsprunges von über 50 Gesamtholz hatten wir das Spiel "nur" mit 2:1 gewonnen. Dennoch war das Team sehr geschlossen aufgetreten und nicht unzufrieden mit dem Auftakt als Neuling in dieser Spielklasse.

Heute (am 2.Spieltag) kam der Überraschungssieger aus Seyda (3:0 in Vetschau !!) zu uns und präsentierte sich erneut in starker Form. Unser Team konnte sich aber ebenfalls steigern und war den Gästen immer um einige wenige Holz voraus. Wir starteten mit der gleichen Besetzung/Einteilung wie am Vortag und unser erstes Duo konnte mit jeweils 904 Holz erneut überzeugen. Anschließend war wieder der (vielleicht spannendste) Durchgang mit Wüste und mir im Gange. Sieben Aufsätze lang war es sozusagen ein "totes" Rennen, denn die Gästespieler konnten sehr gut mithalten. Erst im Endspurt konnten wir uns dann doch absetzen, dabei erzielte ich mit 920 Holz einen neuen Bestwert in KW und auch Matthias kam ebenfalls auf sehr gute 912 Hölzer. Damit war uns der Tagessieg wohl nicht mehr zu nehmen, aber der dritte Punkt war noch nicht eingefahren. Die Regelung mit den zu erreichenden 32 Punkten für die Gäste in der Einzelwertung macht auf jeden Fall das Spiel bis zur letzten Kugel spannend. Im dritten Block erreichten Marco (905) und Olaf (891), wurden jedoch vom Seydaer Alexander Freiwald mit hervorragenden 920 Holz klar bezwungen, der zweite Gästespieler Kai Nerke übertraf auch die 60iger Marke (901 Holz), am Ende fehlten dann nur 4 Holz für den Zusatzpunkt (letztendlich 48:30).
So konnte der MPSV alle drei Punkte hier behalten und hat nun 5:1 Punkte auf dem Konto. Ein insgesamt durchaus gelungenes Heimwochende für unsere Mannschaft.
Meine neuen Kugeln (nebst guter Saisonvorbereitung und Physiotherapie) haben mir auf alle Fälle bislang Glück gebracht, mit 20 Einzelpunkten bin ich auch selbst hochzufrieden.
Leider geht es erst in vier Wochen mit zwei Auswärtsspielen in Berlin weiter, beide Wettkämpfe werden dann auf der Hämmerlingsstraße in Köpenick ausgetragen.

Alle Details und Resultate findet Ihr in dieser Spielklasse wie schon gehabt über den Liveticker (Heico Missbach) und der entsprechenden Webseite. GUT HOLZ und Grüße aus KW

LANDESSENIORENSPIELE 2019 IN HENNIGSDORF

Alle zwei Jahre finden die Wettbewerbe der Senioren des Landers Brandenburg statt. In diesem Kalenderjahr gab es auf der Achtbahnanlage in Hennigsdorf neben dem Einzel auch die Ermittlung der Rangfolgen in den Doppeldisziplinen.
Leider hatte ich selbst im Vorfeld keinen Doppel Partner gefunden, sodass ich "nur" als "Einzelkämpfer" vertreten war. Im Herren Doppel konnten meine Vereinskollegen Marco Stettnisch und Matthias Wüstenhagen die Bronzemedaille erkämpfen. Punktgleich mit dem Silberrang zählte am Ende das vorgelegte Endresultat zugunsten der Potsdamer. Im letzten Durchgang konnte sich jedoch das Bundesliga Duo aus Michendorf noch an allen anderen Teilnehmern vorbeischieben. Glückwunsch allen Medaillengewinnern, aber auch den Platzierten in einem gewachsenen Teilnehmerfeld.

Im Einzel (Herren A) ließ sich Marco Stettnisch mit sehr guten 756 Holz aber auch von den Michendorfern nicht mehr vom ersten Rang verdrängen. Dahinter war es äußerst knapp (siehe Bild), auch ich hatte mir nach vier Bahnen bei einem Zwischenergebnis von +28 noch Podestchancen ausgerechnet. Leider gab auf den Folgebahnen einen Durchhänger, im Endspurt konnte ich aber immerhin den 5.Platz absichern. Damit war ich nicht unzufrieden.
Meine Hauptmission, die neu erworbenen Kugeln weiter für die Punktspiele ab Mitte September einzuspielen, hatte ich in recht guter Qualität umgesetzt.
Als handyshots noch die Statistiken von den beiden für den MPSV relevanten Wettbewerben. Gut Holz und bis zum nächsten Mal im Jahr 2021.
Da würde ich dann (wenn die Gesundheit es weiterhin zulässt) bei den Herren B neu angreifen. :-)

 

TESTSPIEL FICHTE BARUTH GEGEN DEN MPSV

Das erste offzielle (Test)spiel mit dem MPSV gab es heute in Baruth zu sehen, die meisten von uns haben auf der vor einigen Jahren neu gebauten Kegelbahn noch gar nicht gekegelt. Die hochmoderne Anlage hat uns schon beeindruckt, denn alles lief komplett über den Computer ohne Schreibdienst etc. ab. Die Gastgeber hatten extra für uns sogar den Bundesligamodus programmiert, das machte dann richtig Spass. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden gleich im ersten Block die Bestmarken durch den MPSV gesetzt. Matthias Wüstenhagen (941) und Bianca Kühn (938) erzielten neue Gästebahnrekorde. Die zweite Runde verlief etwas ausgeglichener, während Uwe den Start verpatzte, konnte ich nach sehr guten Beginn auf dem rechten Aufsatz der Bahn 4 keinen Blumentopf gewinnen. Am Ende waren wir aber nicht unzufrieden über unsere Endergebnisse (siehe Bild). Marco & Olaf traten dann im letzten Block an und erreichten ebenfalls gute Resultate. KW gewann mit 77 Holz Vorsprung den Testwettkampf. Alle waren sich einig, das man dies in KW oder auch an gleicher Stätte wiederholen sollte.
Für drei Spieler geht es am nächsten Wochenende bei den Seniorenspielen in Hennigsdorf weiter. Marco, Wüste und ich werden dann dort am Start sein. Eine weitere Chance, meine neu erworbenen Kugeln erneut zu testen.

 

MEINE KLEINE SAISONVORBEREITUNG

Da unsere Heimatbahn in KW immer in den Schulferien dicht gemacht wird (warum auch immer), muss man halt woanders die Sommerpause überbrücken. Nach meinem Sommerurlaub in der ersten Julihälfte hatte ich mir eine "Vierertournee" (sprich einmal Training pro Woche) an unterschiedlichen Wettkampstätten vorgenommen. Während ja Kablow eher zu den mir bekannteren Kegelbahnen zählt, war ich in der Folgezeit das allererste Mal in Zossen-Dabendorf sowie Rangsdorf und nach längerer Zeit auch mal wieder in Großmachnow. Das Schöne an unserer Randsportart ist die Tatsache, das man fast überall freundlich und mit offenen Armen empfangen wird, mir hat das überwiegend wirklich Freude gemacht, auch wenn das eine oder andere Resultat nicht unbedingt zweitligatauglich war. Egal, solche Dinge sollte man einfach ausprobieren, um neue Erfahrungen zu sammeln.

Die Kegelbahnen in Dabendorf, Rangsdorf und Großmachnow

Nach über einen Jahrzehnt "Pause" spielt wieder ein Team aus KW in der 2.Bundesliga, unsere zweite Mannschaft ist damit in die Landesliga aufgestiegen

Mit dieser Mannschaft wollen wir in die neue Saison nach dem nachträglichen Aufstieg in die neugestaffelte 2.Bundesliga gehen :
Sven Keßler, Matthias Wüstenhagen, Marco Stettnisch, Olaf Stettnisch (Kapitän)
Sven Heise, (Rainer Kühn),Tino Lehmann

 

Hier wird es zu den Punktspielen (ab Mitte September) den Liveticker geben :
DBKV-Seite mit Liveticker (heico missbach)

 

Das SAISONHEFT (PDF DATEI) (Klick an), wir sind in der Staffel 3 vertreten.

SG Union Oberschöneweide II, Sparta / KSG Berlin, SG Empor Brandenburger Tor, KC Rot-Weiß Seyda, Stendaler KC, SG Derenburg / Ilsenburg, 1. KSV Vetschau

heißen unsere Staffelgegner, gegen die wir im Hin- und Rückspiel antreten werden.
(also 3x Berlin, 3x Sachsen Anhalt und 2x Brandenburg sind in dieser Staffel vertreten)

 

Zum Saisonauftakt empfangen wir am 14./15.September die Teams vom EBT Berlin und Rot Weiß Seyda.

 

 

 

STATISTIKEN

6.SAISON (2018/2019) BEIM MPSV  (anklicken)


5.SAISON (2017/2018) BEIM MPSV  (anklicken)

4.SAISON (2016/2017) BEIM MPSV  (anklicken)

3.SAISON (2015/2016) BEIM MPSV  (anklicken)

2.SAISON (2014/2015) BEIM MPSV  (anklicken)

NEUSTART (1.SAISON) BEIM MPSV  (anklicken)

MEIN ARCHIV (EINTRACHT KW) (anklicken)

 

 

 

 

LINKS ZU ANDEREN KEGELSEITEN :

 

KEGELVERBAND LAND BRANDENBURG

KREISFACHVERBAND OSL

MPSV KÖNIGS WUSTERHAUSEN

DBKV-Seite mit Liveticker (heico missbach)