BERICHTE UND FOTOS vom Urlaub in EL MEDANO (Teneriffa) Herbstferien 2006
![]() |
![]() |
![]() |
TEIL I
In diesem Kalenderjahr spielte ich wieder mal mit dem Gedanken, als Reiseziel eine "neue" Insel auszuwählen. In die engere Wahl kamen dabei die KANAREN. Ein interessanter Airport sollte natürlich auch dabei sein. Dabei liebäugelte ich auch mit Lanzarote ( Airport Arecife), aber es gab dort keine mich interessierenden Hotelangebote mehr zu buchen. Somit fiel die Wahl auf Teneriffa, immerhin auch mit Super Ausflugzielen und sogar zwei Flughäfen. Nach langer Suche im Internet, bei dem sich herausstellte, das Reisen von Berlin aus in den Herbstferien unverschämt überteuert angeboten werden, entschieden wir uns für den Abflughafen DRESDEN. 90 Minuten Fahrzeit und schon waren die Reisekosten auch auf ein vertretbares Maß gesunken ( statt 1000 nun 700 € für 14 Tage HP). Am Freitag, dem 29.September 2006 fuhren wir los. In Dresden-Klotzsche angekommen, ging es mit dem A320 D-AICK von CONDOR pünktlich um 15:45 zum Start. Vorher gelang mir noch der erste Spottershot, allerdings durch den verglasten Terminal und mit Gegenlicht, aber ein China Eastern A300 sieht man auch nicht alle Tage. Der Flug selbst dauerte knapp 5 Stunden und verging recht kurzweilig. Zwei Bilder über das verdeckte Spanien und ein Blick auf die Nachbarinsel von Teneriffa sollen als Beispiele genügen. Kurz vor der Dunkelheit erreichten wir den Airport Teneriffa Sur (TFS-Bild 4) und wurden in den Reisezielort EL MEDANO gebracht. Dieser Ort ist vor allem bei Surfern bekannt und insgesamt noch nicht so überlaufen wie die "Tourihochburgen" z.B. in Playa de las Americas. Außerdem war er eine ideale Ausgangsbasis für mich als Spotter ( ca. 4 km südlöstlich von TFS) und für weitere Ausflugsziele, die wir uns fest vorgenommen hatten. Mit dem Einschecken im Hotel El Medano ging der erste Tag zu Ende und wir fielen schnell in den wohlverdienten Schlaf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
AIRBUS A300 B2321 von CHINA EASTERN in DRS | Wolkendecke in Südwesteuropa | Blick auf La Gomera kurz vor Sonnenuntergang | Gelandet, Blick durchs "Bullauge" auf TFS |
Am nächsten Morgen nervte erst einmal ein Traktor, welcher direkt vor dem Hotel den Strand glatt "harkte" und auch einige abfliegende Maschinen. Auf den folgenden Bildern gibt es das Hotel und ein paar Rundblicke vom Balkon zu sehen. Nach Westen ein Blick auf die Surferbucht, schaut man nach Norden, sieht man den Ort und im Hintergrund den höchsten Berg Spaniens, den TEIDE ( über 3700m hoch). Der Notshot von Iberworld soll zeigen, das man auch vom Balkon schon einen ganz netten Blick auf die gestarteten Flugzeuge hatte. Zum Spotting sollte es jedoch später gehen, denn an den ersten beiden Tagen war zunächst geplant, die nähere Umgebung per Wanderungen zu erkunden. Dabei fanden wir schöne Badebuchten, als auch einige nette landschaftliche Motive, die ich jedoch nicht alle zeigen will und kann.
Nach dem Wanderwochenende holten wir am Montagmittag das vorher im Internet gebuchte Mietauto ( Citroen Berlingo, 10 Tage kosteten 190 € ) am Flughafen ab. Da wir vorher schon die Tankstellenpreise gesehen hatten (Spritkosten 0,60 € pro Liter Diesel, der blanke Wahnsinn) war damit schon klar, das ne Menge Ausflüge auf dem Programm stehen würden. Auf den Rückweg zum Quartier erforschten wir noch kurz den Nachbarort LOS ALBINGOS ( liegt südlich von der Einflugschneise) und mir gelangen die ersten beiden Shots vom nördlichen Ortrand ( man braucht hier jedoch ein Objektiv mit 300mm oder mehr)
TEIL II
Am Dienstag war der erste "Halbspottertag" angesagt. Man muss dazusagen, daß ich schon 14 Tage vorher im Internet nach den besten Traffic geschaut hatte, da in Teneriffa nicht so viele Maschinen starten und landen wie bspw. in PMI. Am Vorabend wurde über diesen Flughafenlink ( Dank noch mal an Thomas im Berlinspotterforum) nachgeschaut, ob etwas Lohnenswertes dabei sein könnte. So ging es nach reichhaltigem Frühstück Richtung Airport, wo wir uns südlich an die Bahn "heranarbeiten" wollten. Schon schnell wurde klar, das es in dieser "Mondlandschaft" ( Foto1) schwer sein würde, näher an einem guten Fotopoint heranzukommen. Mit fast 30 Grad war es für Oktober auch übermäßig warm, sodass es kein Spaziergang werden würde. Dazu kamen zahlreiche riesige Plantagen, die als Privatgelände galten und somit eigentlich nicht betreten werden dürften. So begnügten wir uns erst einmal mit einer Position, welche Anflugfotos ermöglichte.
Nachdem wir "Quartier" bezogen hatten, ging es in Wartestellung ( Bild2). Gleich mit dem ersten Schnappschuss (Foto3) war ich zufrieden, dann mit BINTER "erlegte" ich eine für mich neue Airline. Wir postierten uns zwischen verschiedenen Schluchten und versuchten weitere Motive zu "erarbeiten". Dabei war meine Partnerin mehr für Bilder aus ihrer Sicht zuständig, während ich versuchte, einigermaßen brauchbare Spotterfotos hinzubekommen. Dies sei am Beispiel der B767-300 von Thompsonfly (Bilder 4,5 & 6) gezeigt.
Die Anzahl der sich zu fotografieren lohnenden Maschinen hielt sich insgesamt in Grenzen, da überwiegend Airlines aus GB vorbeiflogen. Anscheinend sind Dienstag & Freitag immer die Tage, wo die "Touris" von der Insel in Massen "rangekarrt" werden. Eine kleine Auswahl ergänzt den Fotobericht vom ersten Spottingausflug. Bemerkenswert die B767-200, welche mehrere Anläufe zur Landung brauchte. Am Nachmittag besichtigten wir eine Plantage mit vielen exotischen Pflanzen und ließen den Tag am Strand ausklingen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BOEING 737 G-SAAW von FLYGLOBESPAN | AIRBUS A320 G-VCED von MY TRAVEL AIRWAYS | AIRBUS A321 EC-HQZ von SPANAIR | BOEING 737 OY-MRD von STERLING | BOEING 767-200 G-BYAA von THOMPSONFLY |
TEIL III
Mittwoch fuhren wir zum höchsten Berg Spaniens (TEIDE), eine Autotour mit zahlreichen Kurven, tiefen Schluchten und tollen Aussichtspunkten. Allein von dieser Tagestour könnte man ein paar Dutzend Fotos zeigen, aber es soll ja im Bericht überwiegend um die Spotterei gehen. Zwei Bilder bringe ich aber trotzdem auf die Seite, damit Ihr kleinen einen Eindruck von der fantastischen Bergwelt der Kanaren bekommt.
Am Freitag gab es ein "schwieriges" Problem zu lösen : Spotterday in TFN oder in TFS. Für den südlichen Flughafen sprach der Wochentag mit dem am stärksten zu erwartende Verkehr, für den nördlichen Flughafen die Neugier auf neue und gute Spotterpoints. Leider gab es für uns den Freitag nur einmal im Programm, also entschied ich mich für die wenigeren, aber teilweise "neuen" Airlines zur Bereicherung der Fotosammlung. Los ging es auf die Inselautobahn ( 120 km/h sind erlaubt) und innerhalb einer Stunde erreichten wir den nördlichen Teil der Insel. Wie es aber manchmal so ist, erwischten wir in TFN gerade zur Spottingzeit die einzigen Regenschauer während des gesamten Urlaubs. Auch waren wir uns zunächst nicht sicher, wo man am besten ablichten konnte. Daher wurde eine Nebenstrasse gewählt, die parallel am Flughafenzaun entlang lief. Viel Zeit zur Entscheidung blieb nicht, denn urplötzlich rauschte ein A330 heran, den ich gerade noch durch den Zaun halbwegs ablichten konnte. An einer Minikurve gegenüber einer Plantagenbetrieb "Perez Ortega" (dort gab es ein paar "Löcher" im Drahtzaun) bezogen wir Stellung und die nächsten Fotos entstanden von diesem Punkt aus. Mehrere ATR's von Binter und endlich auch ISLAS AIRWAYS landeten in rascher Folge. Die beiden Airlines bedienen die einzelnen Inseln mehrmals täglich. Dazu gab es noch Traffic aus mehreren EU Ländern ( Bsp. Finnair) und 2 Zwischenstopps von Intercontinentalflügen. Besonders interessierte St.Barbara Airlines aus Venezuela, ein wenig enttäuschend war es dann schon, als eine fast weiße Maschine mit isländischen Kenner auftauchte. Das Cargohighlight, eine B737 von FlyAntCargo ( siehe Airliners.net ) war leider nicht vernünftig ablichtbar. Auch der Hubschrauber war nicht sehr günstig abgestellt. Dennoch war ich nach ca. 90 Minuten nicht unzufrieden, denn einige gute Bilder werden nunmehr das Fotoarchiv weiter bereichern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick voraus zum Teide inmitten von skurilen Felsen | Blick zurück zum Vulkan, über 3700m hoch | AIRBUS A330 EC-JPF von AIR EUROPA | ATR-72 EC-JAH von BINTER CANARIAS | BOEING 757 OY-LBX von FINNAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ATR-72 EC-IKK von ISLAS AIRWAYS | KAMOV KA-32A EC-J?? von HELISURESTE | Start AIRBUS A340 EC-IDF von IBERIA | Notshot BOEING 737 EC-JUV von FlyAntCargo | BOEING 767 TF-LLA von ST.BARBARA AIRLINES |
TEIL IV
Am Nachmittag tauchten wir nun doch noch in TFS auf, da der Norden der Insel wie schon beschreiben, an diesem Tag die Strandbesucher wenig locken konnte. Wie man auf den ersten Foto sehen kann, war der Airport auf Grund von einigen Verspätungen noch gut gefüllt. Das Hauptproblem war wie schon erwähnt, an den Airport bequem näher heranzukommen. Zahlreiche Plantagen (siehe Bild2) hatten sich an der Südseite des Flughafens breit gemacht. Wir "spazierten" auf das ohne Umzäunung stehende Gelände, aber schon nach wenigen Minuten (Foto 3 noch ganz gut) wurde uns klargemacht, das wir uns auf Privatgelände befänden und "Pronto" verschwinden sollen. Also zogen wir uns einige hundert Meter zurück. Schlussfolgernd setzte ich hier die meisten Abflugfotos "in den Sand", bei der nun recht großen Entfernung machte sich das "Luftflimmern" einfach zu stark bemerkbar. Die Fotos 4 & 5 (Überflug, besseres Foto im WWW und eine für mich neue Airline) möchte ich aber trotzdem in der Übersicht anbieten. Sch..... aber nicht zu ändern, viel fotogener gab sich am Nachmittag dann einer der im Freizeitpark spazierenden Leguane ;-)
Die nächsten Tage waren wir auf weiteren sehenswerten Autorouten im Norden und Westen Teneriffas unterwegs , es gab weitere schöne und interessante Motive abzulichten (als Beispielfoto sei der älteste Baum Teneriffas gezeigt). Auf dem Rückweg kamen wir noch zweimal kurz in TFN vorbei ( was für ein Zufall ;-)), u.a. fehlte mir noch ein Highlight ( Air Madrid) , außerdem galt es noch den im Spotterforum beschriebenen Punkt zu probieren. Diesen sieht man ( wenn auch im Gegenlicht) auf dem vorletzten Foto, ein steiler Hügel an der Wetterstation (ehemaliger kleiner Tower).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
der 1000jährige DRACHENBAUM | BEECH-200 EC-JJP von Urgemer Canarias am 7.10 | ATR-72 EC-GRP von BINTER CANARIAS am 7.10.06 | "Spotterhügel" in TFN | AIRBUS A330 EC-IYN von AIR MADRID am 8.10.06 |
TEIL V
Nach den wenigen, aber erfolgreichen Fotoshots in TFN galt es nach der letzttägigen "Pleite" in TFS auch dort doch noch einen guten Spotterpoint zu finden. Zwei Tage mit Mietauto waren verblieben , die Gegend weiter zu erkunden. Vielleicht fand man ja noch eine "verborgene" Strasse zum Airport . Am späten Nachmittag versuchte ich mein Glück (während Claudia diesmal den Strand vorzog) und versuchte , um den Airport herumzukommen. Als Erstes gelang mir ein Notschuss von einer fast weißen MD, die ich an den Vortagen schon mehrfach starten gesehen hatte, wie sich auf den Bild herausstellte, wohl zu der Cargoairline SWIFTAIR gehörend. Dann ging es von Los Albingos aus Richtung Norden weiter. In meinen Hinterkopf befand sich noch eine kleine Nebenstrasse, die in ein Dorf namens ATOGO führen sollte. Nicht gerade einladend, auch die Richtung stimmte nicht so richtig, aber was solls, dachte ich, probier die "Buckelpiste" mal eben aus. Und was soll ich sagen, es kam tatsächlich eine kleine Anbindung ( überwiegend von Baufirmen LKW's genutzt, die nun nordwestlich zur Landebahn führte. Hier entstanden ein paar Fotos ( Beispiel LTE), danach wollte ich aber pünktlich zum Abendbrot im Hotel sein. Ich "erstattete" begeistert "Bericht" und am letzten "mobilen" Tag fuhren wir beide etwa zur selben Tageszeit noch mal in die gleiche Richtung. Dabei wagten wir uns noch "näher" an den Zaun heran und fanden tatsächlich einen bequemen Spotterhügel (allerdings erst ab 17:00 lichttechnisch gut nutzbar) direkt am Wendehammer an der Startbahn. Hier entstanden die nächsten 5 Fotos
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Notshot der MD-82 EC-JE? von SWIFTAIR | AIRBUS A320 EC-JTA von LTE | BOEING 737 EI-DJT von FUTURA | BOEING 737 EI-CUA von BLUE PANORAMA | BOEING 757 G-LSAB von JET2 | AIRBUS A320 G-OZBB von MONARCH AIRLINES |
und zum Ende des Tages gelangen uns noch ein paar wunderschöne Aufnahmen vom sich nun farbenprächtig entwickelnden Abendhimmel (Foto 8). Am vorletzten Tag brachten wir das Mietauto zum Airport zurück und ließen den Tag am Strand ausklingen. Der letzte Tag war nun noch für die "Erklimmung" unseres Hausberges vorgesehen. Nach einer guten halben Stunde hatten wir bei stürmischen Wind den 172m hohen Gipfel erreicht und freuten uns über einen prächtigen Panoramablick in alle Richtungen. Dabei entdeckten wir noch einen recht verborgenen sehr schönen Strand ( Foto 9), den wir einen Besuch abstatteten. Am nächsten Morgen hieß es zeitig Abschied nehmen, der Hotelzubringer brachte uns noch vor dem Frühstück zum Airport. Bei wunderschönen Wetter konnten wir den Rückflug genießen. In Dresden empfing uns allerdings dichter Nebel und der Pilot machte wohl eine ziemliche "Blindlandung", auf den Monitoren jedenfalls war nur "weiße Suppe" zu erkennen. Zu guter Letzt musste ich noch einen Blick zu den hinteren Hangars der Dresdner Werft riskieren und wurde mit einem Exoten belohnt, welcher als Abschlussfoto hier zu sehen ist. Ein schöner Urlaub war leider zu Ende und der Alltag hatte uns wieder. Danke an Claudia für zwei wunderbare Wochen in Teneriffa.
--------------ENDE-----------------------------------LEMPIO @ OKTOBER/ NOVEMBER 2006 -----------------------------------------------------------------------------------