BERICHT UND FOTOS VON DER REISE NACH TALLINN vom 18. bis 22.April 2006

                            

Zur "Saisoneröffnung 2006" ging es diesmal ins Baltikum. Wir wollten ein paar interessante Tage in Tallinn verbringen und evtl. noch eine weitere Hauptstadt besuchen. Mit EZY flogen wir zu einem Schnäppchenpreis von 40 Euro pro Person hin und zurück. Auf dem Vorfeld standen ein paar echte Highlights, allerdings war zunächst kein gutes Foto möglich. Nach der Ankunft ging es auf die Suche nach dem Quartier. Nach 10minütiger Taxifahrt bezogen wir das Hotel TATARI53, einfache Ausstattung aber alles in bester Ordnung.

Nach kurzer Verschnaufpause wollten wir uns erst einmal einen Überblick verschaffen, welche Sehenswürdigkeiten die Altstadt in Tallinn zu bieten hat. Da kam schnell Begeisterung auf, denn dieser Teil der Stadt ( das frühere Reval) ist wirklich sehr gut in seinen Ursprüngen aus dem Mittelalter erhalten und bietet eine Menge Motive ( 1-2 Fotos kommen gleich noch, aber insgesamt sollen ja die Spottershots Vorrang haben). Selbst die TRAMS in unterschiedlichsten Werbebemalungen waren uns ein paar Schnappschüsse wert. ;-)

Am späten Nachmittag war dann "Spottertime" angesagt, denn meine Ungeduld sollte nicht zu sehr strapaziert werden. Etwas Enttäuschung machte sich breit, denn der Linienflugverkehr beschränkte sich überwiegend auf ESTONIAN AIRLINES und AIR BALTIC ( dazu noch leider alle netten Bemalungen neutralisiert), viel interessanter war der Cargobereich, aber an den kam man spottertechnisch fast gar nicht heran. Dennoch machte ich erst einmal ein paar Notshots, die ich aber hier in der Übersicht nicht anbiete, da mir die Maschinen in den nächsten Tagen wesentlich besser vor die Linse kamen.

BLICK in SXF aus dem A319 von EZY auf eine B737 TC-APM von PEGASUS Blick aus dem Fenster kurz vor dem Anflug in Tallinn am 18.4.06 Einer der zahlreichen gut erhaltenen Teile der Festung in Tallinn Meine Lieblingsmotiv war die Zwiebelturmkathedrale Blick aus dem Cafe auf eine der zahlreichen bunten Trams in Tallinn

Am nächsten Tag machten wir den zweiten Teil unseres Ausfluges in die Stadt sowie einen Abstecher in den Zoo. Am Nachmittag sollte der Airport bzgl. der Fotomöglichkeiten im Cargobereich noch etwas genauer erkundet werden. Dazu war es nötig, auch körperlich und akrobatisch tätig zu werden, wie schon das Titelfoto oben beweisen soll. Nach der Hangelei auf den Zaun gelangen die ersten beiden ordentlichen Shots, aber an die anderen Maschinen war einfach kein Herankommen ;-() . Dennoch "lungerte" ich weiter in der Nähe herum, aber keine einzige Maschine bewegte sich. Am Abend kamen wir mit einem Securityman ins Gespräch und tatsächlich gelang es uns, ihn zu überreden, ein paar Fotos auf dem Vorfeld für mich zu machen. Nun, er war halt kein Spotter geschweige denn mit der Kamera vertraut, aber zwei Fotos konnte ich dann doch verwerten. Leider sah ich die Tu134 von Elk Airways erst später, aber da war schon "Wachablösung" und da wollte kein Posten mehr an diese Aufgabe heran. Immerhin landete dann in der Dämmerung doch noch eine AN12, sodass der Tag insgesamt erfolgreich verlief.

BAe 146 OO-TAJ von TNT, Foto vom ganz oben zu sehenden "Kletterpoint" LET410 ES-LLB von AIREST, bedient die beiden Inseln vor der Küste YAK-42 RA-42365 von AERORENT, Foto von einem Security gemacht ;-) ANTONOV AN72 ES-NOK von UNITED NATION, die hier eine Base haben ANTONOV AN12 ES-AXY von ASTERIAS / ACS (?)

Der dritteTag war leider völlig verregnet, da war mehr oder weniger Aufenthalt im Cafe, Shopping Center und ein paar Blicke am Hafen angesagt. Somit war auch schon klar, das Helsinki nicht als zweites Ziel in Frage kam, da das Wetter dort noch miserabler war und ich auch keine große Lust verspürte, mit den "Sauftouristen", die aus Suomi regelmäßig nach Estonia "einfallen", die Fähre zu teilen. AB fliegt ja ab Mai nach HEL, da wird sich sicher mal ein Kurztrip einrichten lassen. Also kam als "Alternative" Riga in Betracht, aber es brauchte einige Geduldsmomente, bis ein Mietwagen für den kommenden Tag geleast werden konnte. Ein Flug kam nicht in Betracht, nachdem wir den Preis bei Air Baltic (TLL-RGA über 150 € unverschämt) gesehen hatten.

                    Am Nachmittag war der Regen endlich durchgezogen und ich konnte noch ein paar Shots( nun mit Gegenlicht) am Airport machen

DC-3 von FINNISH AIRLINES zu Besuch in Tallinn ILYUSHIN IL76 RA-76483 von TESIS beim Entladen ATR-72 ES-KRK von AERO  (fliegt für AY die Route TLL-HEL) ANTONOV AN72 ES-NOH wurde nach dem Abflug der TNT endlich "sichtbar"

 

Am vorletzten Tag ging es mit dem Mietauto auf die Strecke nach Riga. Die 340 km sollten sich jedoch wie ein "Kaugummi" ziehen. Ging es in Estland noch recht zügig voran, war die Fahrerei ab der Grenze eine einzige Gurkerei. Insgesamt 15 Baustellenampeln waren zu bewältigen und so dauerte die gesamte Fahrt über 4 Stunden. Da es erst ab 9:00 möglich war , das Mietauto zu bekommen, war somit der halbe Tag schon wieder vergeigt. Also ging es zuerst zum Flughafen Riga. Auch hier keine Terrasse, kaum Flugverkehr und noch mehr eingeschränkte Spottingmöglichkeiten. Zumindestens gab es ein Aeroparkareal oder sollte ich eher Müllplatz sagen ? Nach mehrfachen Betätigen eines gräßlichen Hupsignals kam tatsächlich jemand ans Eingangstor und ich bezahlte umgerechnet 5 €, um das Gelände zu inspizieren. Tatsächlich sehr viel Schrott, aber ein paar Fotos wollte ich dann doch machen. Sogar eine Internetanschrift hatte das Eingangsschild zu bieten :       http://avia.ak22.net  Dort sieht man weitere Fotos ( vorallem Militärflieger und Hubschrauber)

MUSEUMSSCHROTTPLATZ neben dem Flughafen RIGA AN24 LATAVIO TRIO TUPOLEV BUG TUPOLEV TU154 ANTONOV 72 im Sperrgebiet

Mit einem zweistündigen Stadtbummel durch die ebenfalls sehr schöne Innenstadt Rigas (tolle Gebäude im Jugendstil) ging der Tag seinem Ende entgegen. Gegen Mittagnacht trafen wir dann wieder im "Basislager" in Tallinn ein. Das war ganz schön stressig, empfehlen kann ich daher, Hinflug SXF-TLL , Rückflug RGA-SXF, da bleibt für Riga mehr Zeit. Busse verkehren auch zwischen den beiden Hauptstädten, fahren jedoch mindestens 5 Stunden.

TUPOLEV TU134 im Sperrgebiet AN24 LATAVIA CARGO im Cargobereich EMB-135 SE-DZB von CITY AIRLINE, Vorfeld in RIGA LET410 SP-KPZ von SKY EXPRESS,  Vorfeld in RIGA GEBÄUDEBEISPIEL IN DER ALTSTADT RIGA

Am Samstag ging es dann wieder Richtung Heimat. Lithuanian Airlines mit B737 und AMC Airlines mit MD-83 sowie eine weitere AN72 all white kamen noch während der Wartezeit auf den Rückflug in TLL an. Dann ging es am Mittag los. Das rechte Titelfoto oben zeigt nochmal den Airport TLL unmittelbar nach dem Abheben. Bei traumhaften  Flugbedingungen und Sichtverhältnissen verlief auch der 100minütige Rückflug reibungslos und zufrieden kamen wir in SXF an. Sicher gibt es bessere Airports, aber die seltenen Flieger und die beiden schönen Städte machten die Reise zum Erfolg.

P.S. wer von den EXPERTEN Daten zu den "Schrottplatzmaschinen" kennt, bitte per E-Mail melden          DANKE

 

 

                                       -------------------------------------------------------©5/2006-------------------