BERICHTE UND FOTOS vom Urlaub in Torremolinos (Südspanien) Oktober 2008
Vorbemerkung : Mein Bericht (mit ca. 100Fotos) soll in diesem Jahr nicht nur das Spotterhobby, sondern auch einige interessante Ausflüge vorstellen.
PROLOG :
In diesem Kalenderjahr wollten wir den Haupturlaub in Südspanien verbringen. Lange Zeit unentschlossen, wurde die Reise erst Anfang September gebucht. Dabei habe ich mich zum ersten Mal für eigenständige Buchungen (Flug, Mietwagen und Quartier extra) statt Pauschalangebot entschieden. Etwas mulmig war einem da schon zumute, ob die Bausteine auch alle passen würden. Neben mehreren Ausflügen und erholsamen Tagen waren für mich als Spotter natürlich auch zwei Airports im Blickwinkel, Malaga und Gibraltar. Mit der Tourihochburg Torremolinos war dabei ein idealer Ausgangsort für dieverse Aktionen gefunden worden. Wie der Urlaub ablief und welche interessanten Ausflüge und Spotterfotos zustande kamen, will ich bis zum Jahresende je nach Zeit erzählen. Dabei haben wir auch weit über 700 Fotos gemacht, von denen ich einige vorstellen möchte.
ANREISETAG (SA): Mit einem vollbesetzten und ziemlich neuen Easy Jet A319 D-EZDD ging es am späten Nachmittag von SXF nach AGP. Das teurere Speedy Boarding, welches einige Passagiere gewählt hatten (würde ich höchstens Familien mit Kindern empfehlen), erwies sich nicht unbedingt als entscheidenderVorteil, denn die anderen Gruppen kamen sehr schnell zu Fuß hinterher, zumal zwei Gangways an der Maschine standen. Wir bekamen ganz gute Plätze und die drei Flugstunden vergingen mit Lesen und Scrabble ziemlich schnell. Außerdem bot der Blick aus dem Fenster immer wieder schöne Fotomotive, wie auch anhand von 2 Bildern zu sehen. In der späten Abenddämmerung erreichten wir gegen 19:30 den derzeit völlig im Umbau befindlichen Airport Malaga. Ein Zubringer brachte uns zur Mietwagenfirma, die uns das Internetunternehmen Auto Europe im Vorfeld vermittelt hatte und nach einem etwas langatmigen Büroaufenthalt hatten wir den Schlüssel für einen VW Golf (ich hatte eigentlich einen kleineren Wagen bestellt) ohne Mehrkosten :-) in der Tasche. Im Dunkeln war dann in völlig neuer Umgebung und zahlreichen Kreisverkehren die Orientierung etwas erschwert, aber nach knapp 30 Minuten im zweiten Anlauf fanden wir das Hotel Isabel in einem ruhigen Viertel direkt am Strand von Torremolinos. Eingecheckt und kurze Zimmerbesichtigung, alles paletti. Zufrieden bezogen wir unser "Hauptquartier" und beschlossen den Tag mit einem kurzen Rundgang in der näheren Umgebung am Meer..
2.TAG (SO): Der zweite Tag ist schnell geschildert. Ein Sonntag, aber das Wetter wollte gar nicht mitspielen. Im Herbst muß man auch in Südspanien mit den einen oder anderen Regentag rechnen. Vormittags mit Regenschirm unterwegs und dabei ein paar schöne Entdeckungen bzgl. Flora und Fauna gemacht. Das in dieser Gegend freilebende Papageien ( leider sehr scheu für ein gutes Foto) zu sehen waren, überraschte uns am meisten, die üppige Pflanzenwelt hingegen kannten wir schon aus anderen Mittelmeerländern. Nachmittag wollte ich einen ersten Abstecher zum Airport machen. Zwar hatte ich Skizzen und Luftbilder mit, aber das verkehrstechnische Chaos mit Straßengewirr und oft ungewohnter Ausschilderung irritierte mich ganz schön. Dennoch fand ich schließlich einen der Spotterpunkte. Der interessanteste Flieger stand jedoch sehr weit weg im schlecht zu fotografierenden Cargo Bereich. Davon trotzdem ein Notshot. Die anderen Spotterbilder von diesem verregneten Tag erspare ich mir hier lieber.
die Palmen als Lieblingsplatz der Papageien | üppige Pflanzenwelt an den Küstenfelsen | A310 15003 von Canadian Forces weit weg im Cargoteil |
3.TAG (MO) : Bevor es zu den ersten kleineren Ausflügen kommen sollte, war meine Ungeduld nach dem Regentag spottertechnisch gesehen sehr groß geworden, sodass der Vormittag erst einmal dem Airport AGP gehören sollte. Ihr kennt das sicher auch von einen noch nicht besuchten Airport, da muß die Speicherkarte erst einmal "strapaziert" werden. Bis 14 Uhr hatte ich ca. 40 Flieger im Kasten. Ganz zufrieden war ich jedoch nicht, da der Wind von der "falschen" Seite kam. So rollten einige Maschinen zu früh ab oder es waren die Fahrwerke verdeckt und beim Start einige Flugzeuge schon sehr hoch. "Platzhirsche" waren die britischen Airlines, die noch stärker vertreten waren als die einheimischen Airlines. Als Sechsermix zeige ich die für mich interessantesten Fotos in der nächsten Fotoleiste.
B737 G-SAAW von FLYGLOBESPAN | B737-8 LN-NOC Ole Bull von NORWEGIAN | EMB-195 G-FBEM von FLY BE | A320 EC-JTR von VUELING | A321 G-TTII all white von EASY JET | B737 OO-VBR von BRUSSELS AIRLINES |
Am Nachmittag besuchten wir den Nachbarort Benamaldena mit seiner imponierenden Hafenvillenstadt und das "weiße" Dorf Mijas, wo es weitere tolle Motive zu sehen gab. Eine kleine Auswahl in dieser Fotoleiste.
---------Teil 1 Ende----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.TAG (DI) : Strandtag bei sehr schönen Wetter, aber kaltem Wasser (nur 21 Grad) und recht starkem Wellengang.
5.TAG(MW) : Heute sollte es eigentlich nach Gibraltar gehen, aber von dort war schlechtes Wetter gemeldet worden. Also kurzerhand umgeplant und eine neue Route festgelegt, wir fuhren Richtung Ronda. Von der Autobahn ging es kurz vor Marbella hinauf auf eine serpentinenreiche Strasse mit herrlichen Landschaften (erstes Foto). In den total engen Straßen der Stadt wurde man zunächst auf eine harte Geduldsprobe gestellt, die ich leider nicht bestehen sollte. Entnervt fuhr ich nach vergeblicher Parkplatzsuche schließlich in ein Parkhaus. Die Stadt war mit Tourimassen verstopft, aber es sollte sich trotzdem lohnen. Ronda ist vorallem berühmt, weil eine spektakuläre Schlucht den Ort sozusagen in zwei "Hälften" teilt. Es gab hier eine Menge zu sehen und ich machte jede Menge Fotos. Schon schwierig, am Ende "nur" wenige Bilder als Beispiele auszuwählen. Ein anstrengender aber auch erlebnisreicher Tag ging somit zu Ende und wir ließen ihn bei einem leckeren Abendessen (es gab Tapas in verschiedenen Variationen) ausklingen.
6.TAG (DO) : Oh Mann, werden sich nun die Hobbykollegen hier fragen, wo bleiben weitere Airportberichte (?) Nun eigentlich war jetzt auch wieder Spotting angesagt, aber das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung. Ein zweiter regnerischenTag, da wollte ich nun auch nicht zum Airport fahren und so sahen wir uns am Vormittag zwei schöne Parks in Torremolinos an. Am Nachmittag ging es mit der S-Bahn (Malaga - Fuengirola) zur Endhaltestelle, um den dortigen Zoo zu besichtigen. Ziemlich happiger Eintritt, aber mit einigen außergewöhnlichen Gehegen in manchmal recht eigenartiger Zusammenstellung der Tiere. Fünf Bilder gibt es von diesem Tag zu sehen.
7.TAG (FR) : Endlich wieder schönes Wetter, also Strandaufenthalt mit einer Wanderung zum Ortsende von Torremolinos in Richtung Malaga. Neben Sport und Spiel war auch die Einflugschneise ein erklärtes Ziel, denn vom Hotel konnte ich erkennen, das zum ersten Mal der Anflug vom Meer aus erfolgte. Dies war die ersten Tage überhaupt nicht der Fall gewesen. Die Maschinen waren noch recht hoch, aber wann kann man schon mal vom Strand aus Spotting betreiben :-). In den folgenden 2-3 Stunden konnte ich wieder einige Dutzend Aufnahmen machen, dann aber war mir die Sonne doch zu viel geworden, einen verbrannten "Pelz" wollte ich auch nicht riskieren. Auf dem Rückweg erwischte ich auch endlich den Hubschrauber aus der Nähe, welcher 4x täglich von Malaga nach CEUTA fliegt und sicherte mir somit eine "neue" Airline fürs Fotoarchiv. Gegen 14:00 drehte dann der Wind wieder und so ging es nach einer kleinen Siesta am späten Nachmittag noch für ne gute Stunde zum Spotterpunkt am Airportzaun, um ein paar weitere Aufnahmen zu machen.
------Teil 2 Ende -(Halbzeit)-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war es wieder einmal für heute. Ich hoffe, das Euch der Bericht gefällt. Über ein Feedback würde ich mich freuen. 2-3 Kapital mit weiteren Spotter- und Ausflugfotos von den nächsten Tagen sind noch geplant.
8.TAG (SA) : Heute war der dritte von vier größeren Ausflügen geplant und gegen Abend wollte ich auch noch das Rendevouz von 6 Norwegians am Airport aufnehmen. Die Tour ging Richtung Norden ins Gebirge. Zwar hatte ich die Route geplant, aber es fehlte an detailierten Karten. So gab es dann doch einige Umwege und meine Laune besserte sich nicht gerade, weil mein Zeitplan durcheinander zu geraten schien. Immerhin fanden wir unser erstes Ausflugsziel , den größten Binnensee Europas, an denen Flamingos brüteten ( Bild 1). Leider kamen wir nicht besonders nah an die Vögel heran, aber die Menge und die Geräuschkulisse waren schon imposant. Anschließend wollten wir noch eine Eselfarm besuchen. Leider war dies kein Vergnügen, denn es war nicht, wie wir es uns vorgestellt hatten, eine "normale" Einrichtung, sondern eher ein Asylheim für mißhandelte Vierbeiner. Daher möchte ich auch keine Fotos ausstellen. So waren wir doch schneller als geplant auf dem Rückweg und da sollte es noch durch tolle Landschaften mit mehreren Stauseen gehen. Zwei Fotos dienen hier als Anhaltspunkt für die lohnenswerte Tour auf engen Straßen mit teilweise wunderschönen Panoramen. Zu guter Letzt fanden wir sogar noch die "Höllenschlucht", die wir auf dem Hinweg bereits gesucht und verfehlt hatten. Die kann man allerdings nur auf einem 25 km langen Fußweg quer durchs Gebirge erklettern und somit begnügten wir uns mit einem "Shot" aus dem Auto heraus.
Flamingosee Naturreservat | Panoramablick im Gebirge | einer der zahlreichen Stauseen | "Höllenschlucht" am Ende des Gebirges |
Danach verlor ich wertvolle Zeit, weil ich nicht den richtigen Autobahnanschluß fand und zu allem Überfluß vor Malaga noch in einen großen Stau geriet. Sch.... , die Hälfte der Norwegians war schon wieder weg und die letzten Maschinen hatten auch noch Verspätung. Immerhin waren erstmals die Malaga Spotter vor Ort und man versuchte sich mit Händen und Füßen zu verständigen. Mein Spanisch war gleich Null und die Spanier waren des Englischen sehr wenig mächtig, von deutsch will ich gar nicht reden (Foto 1& 2). Es war es die letzte Gelegenheit zum Abendspotting, denn in der Nacht wurden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Nun verdunkelte sich der Himmel durch aufkommende Wolken aber so schnell, dass mir von den interessantesten Maschinen keine besonders guten Aufnahmen mehr gelangen. Die DY MD-82 beispielsweise ging dann nur noch mit ISO800 und einer 60igstel zu machen, dafür ist sie noch einigermaßen erkennbar. Ein wenig traurig war ich schon, aber der Tagesausflug war einfach zu gut, als das ich mich nun ärgern wollte, schließlich ist mir ja nun kein Superexot entwischt ;-)
9.TAG (SO) : Am Sonntag wollten wir die größte Stadt an der Südküste Spaniens, Malaga besuchen. Einige Sehenswürdigkeiten lockten, zumal ab Nachmittag der Eintritt in vielen Einrichtungen frei war. Nach einem recht zeitigen Frühstück gegen 8:00 ging es aber zunächst für zwei Stunden zum Airport, denn ich wollte meine Sammlung an interessanten Airlines weiter vervollständigen. Auch hier war zunächst wieder die "diensthabende " Wolke aktiv. 6 Fotos als abwechslungsreicher Mix sind in der nächsten Fotoleiste zu sehen. Besonders erfreut war ich über den Retro von Iberia und Jettime aus Dänemark.
B737 OY-MRJ von STERLING | B737 OO-JAM von JETAIRFLY | B757 G-JMCE von Thomas Cook GB | ATR-72 EC-HJI von AIR NOSTRUM | A319 EC-KKS von IBERIA in retro colors | B737 OY-JTA von JETTIME |
Anschließend ging es mit dem Auto zur S-Bahn Station ( Züge etwa alle 30 Minuten), denn nach der schlechten Stauerfahrung um Malaga herum wollten wir ohne unnötigen Stress in die Großstadt fahren. Zwischen Torremolinos und Malaga gab es noch eine kleine Station (Zug hält allerdings nicht immer), von wo man ebenfalls ganz nette Spotterfotos machen könnte (Beispielfoto in der nächsten Leiste). In Malaga angekommen ging es in den hinteren Teil (Altstadt) mit einem langen und sehr schönen Stadtpark, vielen historischen Gebäuden und zwei Burgen, von denen wir die höhere per Fuß erkletterten. Mit einem tollen Rundblick konnte man die gesamte Stadt überblicken. Auch hier hätte man jede Menge Fotos anbieten können. Am späten Nachmittag stellten wir uns noch in eine lange Warteschlange vor dem Picassomuseum an. Die Fotoausrüstung mussten wir allerdings am Eingang abgeben. Am Abend ging es mit der Bahn zurück. Erst kurz vor Abfahrt durfte man auf den Bahnsteig und wurde vorher streng kontrolliert, möglicherweise eine Folge der immer wieder erfolgten Anschläge. Fotografieren war auch hier untersagt, aber ein Notschuß vom ICE gelang mir schließlich noch. Stark "abgelatscht"und müde, aber recht zufrieden fielen wir gegen 22:00 in unsere bequemen Hotelbetten :-)
10.TAG (MO) : Der Tagesausflug nach Gibraltar wurde ein weiteres Highlight in unserem Urlaub. Um möglichst schnell in der britischen Enklave sein zu können, benutzten wir die neue mautpflichtige Autobahn. Mit insgesamt knapp 8 Euronen bei ca. 120 km war das Ganze aber noch ok. Vorsorglich ließen wir das Auto auf der spanischen Seite stehen, da wir im Vorfeld vor der engen Stadt und dem Touristenandrang gewarnt worden waren. An der Grenze Paßkontrolle und kurz darauf standen wir (leider im Gegenlicht) an der geschlossenen Schranke zur Landebahn. Die erste Maschine hatte sich bereits angekündigt (Foto1) und landete kurz darauf. Gibraltar Airport ist einer der ganz wenigen Flughäfen auf der Welt, bei dem eine normale vierspurige Strasse die Landebahn kreuzt. Anschließend ging es zu Fuß quer über die Bahn zum "Ortseingang" (Bild 2) mit historischem Denkmal. Die zweite Maschine wollte ich natürlich in besserem Licht haben und so warteten wir geduldig eine halbe Stunde bis zum Start. Die Fotos 3 & 4 dokumentieren die Nähe zur Runway. Das wars dann aber auch schon an planmäßigen Flugbewegungen am heutigen Tag, denn BA kommt nicht täglich nach GBZ und andere Maschinen sind doch mehr oder weniger Glückssache. Anschließend ging es weiter durch die mit mehreren Metern breiten Stadtmauern umgebene Stadt, vorbei an zahlreichen Geschäften und Restaurants, welche die Touris anlocken sollten. Das Shoppen lohnt sich aber nicht wirklich !!
Wir liefen weiter zur Seilbahn, welche uns zum Aussichtspunkt auf einen der Felsen bringen sollte. Ein in unseren Breiten eher seltenes Länderkennzeichen (in GBZ ist überraschend KEIN Linksverkehr) fotografiert und schon ging es mit der Gondel nach oben. Kurz vor der Bergstation ließen sich dann auch ein paar Dutzend der berühmten Affen sehen. Und das sie clever und auch hinterhältig sind, sollten wir schnell erfahren. Claudia hatte nur kurz ihre Tasche abgestellt und schon hatte ein Affe innerhalb weniger Sekunden der Reißverschluß geöffnet und wollte mit den Inhalt abhauen. Es kostete mich einige Mühe, das Teil zurückzuerobern. Leider ist dies fotodokumentarisch nicht belegt :-(). Ansonsten hatten wir eine herrliche Sicht auf Stadt und Umgebung, wie die nächsten beiden Bilder beweisen. Nach einem längeren "Abstieg" zu Fuß, mit zahlreichen historischen Tunneln, Höhlen (leider mit völlig überteuerten Eintritt) sowie historischen Gemäuern erreichten wir wieder das Stadtzentrum. Abschließend fuhren wir kostenfrei mit der Stadtlinie an den südwestlichsten Punkt der Halbinsel. Hier entdeckten wir noch eine schöne Moschee und den Europapoint mit Afrikablick (am späten Nachmittag allerdings mit starkem Gegenlicht, daher kein Foto). Ein anstrengender, aber auch schöner Tag ging seinem Ende entgegen. Ohne Hektik ging es auf der alten Küstenautobahn zurück in unser "Hauptquartier".
Autokennzeichen von Gibraltar | Aussichtspunkt auf der Bergstation der Seilbahn | Blick auf die Landebahn | Moschee am "Ende" von Gibraltar | Metallkarte von der "Umgebung" | Blick zum Tower auf dem Rückweg |
11.TAG (DI) : Heute war Strand, weitere Erkundung der Umgebung, etwas Shopping und auch Spotting angesagt. Wie schon in den letzten Urlauben musste meine Partnerin natürlich nicht ständig mit zum Flughafen kommen. Aber die meisten Ausflüge unternahmen wir schon zusammen. Der Blick aus dem Hotelzimmer versprach gutes Wetter und auch die "richtige Anflugseite" vom Meer (Foto1). Zunächst Strand, dann 2-3 interessante Mittagsmaschinen und anschließend fuhren wir in das Einkaufszentrum PLAZA MAYOR (hat auch eine eigene S-Bahnstation), welches genau in der Einflugschneise (fast wie am Kutschi - siehe Bild 5)) liegt. Hier kauften wir ein paar Klamotten ein und "nebenbei" konnte ich den Flugverkehr beobachten. Zu diesem Zeitpunkt flogen einige größere Militärhubschrauber über das Gebiet hinweg (Bild 6). Leider konnte ich sie in diesem Moment nicht sehen, da ein Dach den freien Blick versperrte.
Da musste ich schon das Shopping etwas "beschleunigen", um zum Spotterpunkt am Zaun zu gelangen. Die wahrscheinlich spanischen Hubschrauber waren aber schon weitergeflogen. Dafür landete aber überraschend eine Casa und am späten Nachmittag auch noch amerikanische Hubschrauber. Schien ein Manövertag geewesen zu sein (?). Erfreut war ich außerdem über eine Maschine aus dem sehr schwierig zu fotografierenden Cargobereich, welche zu ungewohnter Zeit vorbeirollte. Mit ein paar schönen Nachtaufnahmen von Torremolinos (als Beispiel ist ein sehr schöner Steinpalast zu sehen) rundeten wir den heutigen Tag ab.
rollte direkt am Zaun vorbei : CASA212 SAR 0 3B-3 | B737-800 OY-SED von STERLING | ATR-72 EC-KKQ von SWITFAIR CARGO | BOEING CH-47 CHINOOK ROYAL AIR FORCE | schöner Steinpalast in Torremolinos |
12.TAG (MW) : Am vorletzten Tag war bei sehr schönem Wetter überwiegend Relaxen angesagt, allerdings ließ ich es mir nicht nehmen , noch das Flughafenmuseum zu inspizieren. Es ist ab dem späten Vormittag geöffnet und der Eintritt ist frei. Die folgenden Fotos vermitteln einen Eindruck von einigen im Innenbereich und auch im Außengelände ausgestellten Exponaten. Leider konnte man nicht überall hinein, da eine Baracke und auch der "Flugzeugbug" abgeschlossen waren.
Nach der Besichtigung entdeckte ich noch eine kleine Plattform gegenüber des Bugs der Iberia und hatte einen guten Blick zur Landebahn sowie auf das GAT. Hier konnte ich noch einige größere als auch kleinere Maschinen recht gut ablichten. Auf den nächsten Bildern ist davon eine Auswahl zu sehen (zu meiner Freude mit RYJET auch noch ne neue Airline fürs Archiv :-)).
13.TAG (Do) Abreisetag und Epilog : Nun war leider Kofferpacken angesagt. Da der Flieger allerdings erst am Abend von Malaga abflog, konnten wir noch den überwiegenden Teil des Tages in Torremolinos verbringen. Ein paar Impressionen vom Hotel und Ort wurden noch fotografisch belegt. Am späten Nachmittag brachten wir das Mietauto, welches unsere Reise auf sehr zuverlässige und sparsame Art wesentlich erleichtert hatte, zurück in Airportnähe. Von dort ging es mit dem firmeneigenen Transporter bequem zum Flughafenterminal. Ein paar Bilder aus dem Terminal (derzeit eine riesige Baustelle, siehe Zukunftsplan) und dann ging es zum verspäteten Flieger. Gegen Mitternacht kamen wir bei frostigen Temperaturen in SXF an.
Damit ist mein wohl bislang ausführlichster Bericht mit rund 100 Bildern zu Ende.
Ich hoffe, das es Euch gefallen hat und würde mich über ein paar Feedbacks und auch Fragen freuen. Auch können noch Ergänzungen zu den Privatmaschinen gerne geschrieben werden. Natürlich auch, wie man "Hochkantfotos" besser einbinden kann.
(es kann auch im Berlinspotterforum geschrieben werden)
------------ENDE -------------------------------LEMPIO @ NOVEMBER/DEZEMBER 2008 ---------------------------------------------------------------