Spotterbericht
von der mehrtägigen Tour in London - Heathrow September 2025
![]() |
![]() |
![]() |
Diesmal flogen mein Hobbykollege und ich mit einem A320 von British Airways zum verkehrsreichsten Airport in Europa (LHR).
Der interessanteste Flieger vor unserem Abflug vom BER war dieser TK A350-900 gewesen, den ich vor dem Boarding noch ablichtete.
Das Einchecken und der Hinflug verliefen perfekt, schon nach knapp zwei Stunden waren wir am T5 in Heathrow angekommen.
Mit dem Linienbus 423 (das sollte unser
"Stammbus" werden) fuhren wir zum Ersatzhotel, denn wenige Tage vor unserem Reiseantritt hatte unser Wunschhotel
(Atrium) wegen Renovierungsarbeiten abgesagt.
Hatte ich so auch noch nie
erlebt, immerhin wurden wir recht unkompliziert auf das Radisson Red umgebucht. War leider am
Nordbahn- statt am herausgesuchten Südbahnbereich, aber wir wollten das Beste daraus machen.
Da wir am Nachmittag angekommen waren,
blieben wir die restlichen Stunden erst einmal in der näheren Umgebung von unserem Hotel. Durch einen
Fehler meinerseits waren wir auch in der "falschen" Woche angereist.
Ich
wusste zwar vom täglichen Bahnentausch gegen 15 Uhr, aber das es auch einen
Plan für den wöchentlichen Wechsel gab, sah ich leider zu spät innerhalb der
LHR Spotterguide Seiten (anklickbar).
Egal, durch die smartphones und Chat
GPT konnten wir ja alternative Pläne aufstellen. Zunächst gingen wir zu einem Emirates A380
Modell, das sehr schick aussah. Habe mal eine Seite von der Maschine
hochgeladen.
Es blieb damit auch der einzige Emirates im Bericht, denn
obwohl tägliche 3-4 Maschinen bei Tageslicht vorbeischauten, war nicht eine
in special livery dabei gewesen.
Weiter ging es entlang in Zaunnähe, die
Areale waren aber überwiegend durch Mietwagenverleihdienste zugebaut, da war
sehr es schwierig eine Lücke mit brauchbaren Sichtverhältnissen zu finden.
Den Tower fand ich
baulich nicht uninteressant, sodass er es auch in den Bericht geschafft hat. ;-)
Nach einigen Hin und Her für eine
akzeptable Position und ein paar vermasselten Fotos sind wir dann igendwo in
der Nähe vom Spotterpunkt 17 "seßhaft" geworden.
Das erste Highlight, ein HiFly A330 muss scheinbar
ziemlich leer gewesen sein, denn er hob sehr zeitig ab, ok, das Foto ist noch
ganz brauchbar zum Zeigen.
So wie im nächsten Foto fand ich die Perspektive schon etwas spannender. Virgin Atlantik war in LHR mit ziemlich großer "Flottilie" am Start, hier eine B787-900 von insgesamt drei gesichteten Flugzeugtypen.
Ein paar 380iger wollte(n) ich (wir) auch auf jeden Fall einfangen. Den Qatar und den ersten von mehreren BA Airbussen nahm ich daher gerne mit.
Mehr Fotos vom ersten Tag habe ich aber nicht hochgeladen, da wie schon erwähnt das eine oder andere Bild eher für die Tonne und auch keine optimalen Lichtverhältnisse im Angebot waren.
An der Tanke neben dem Hotel versorgten wir uns mit "Verpflegung" für den Abend und ließen den Tag lässig ausklingen.
TAG 2
Mit Vorerwartungen auf dem
"Spickzettel" (ich notiere mir meist die Highlights vom Folgetag) stärkten wir uns
beim Hotelfrühstück, mussten jedoch feststellen, das uns eine recht miese
Wetterprognose nebst Windrichtungswechsel erwartete.
Also wieder
umdisponieren und mit dem Bus erst zum T5 zurück und dann ein paar Minuten zu Fuß auf einen kleinen Hügel
(nahe Spotterpunkt 14), der den einen oder anderen Schnappschuss zuließ.
Mit der Automatikbahn können sich Passagiere nach vorheriger Anmeldung vom Terminal zu weiter entfernten Parkplätzen transportieren lassen.
Mit dem Finnair A350-900 in special livery hatten wir auch gleich einen guten Auftakt am heutigen Tage. Zwischendurch mussten wir uns bei unangenehmen Nieselregen immer wieder mal an den Bäumen unterstellen.
Air Canada A330-300 in new colors
United B777-200 in star alliance colors
Im Regenguss die Landung des BA A380. Die störende Stahlhalterung der Schwebebahn (oberer Bildrand) habe ich mal "weggezaubert". ;-p
Wer jetzt noch weitere Bilder von
diesen Punkt erwartet, es gab schon noch ein paar Dutzend, die
interessantesten davon sollten wir jedoch noch an den kommenden Tagen bei besseren Verhälnisse bekommen.
Die avisierte Rwandair landete tatsächlich auf der anderen Bahn und nach gut
zwei Stunden Aufenthalt auch noch Landebahnwechsel (nun Westwind), bevor
Westjet und Air India landeten, da blieb uns nichts erspart.
Also erst mal zum T5 zurück spaziert
und dort einen Mittagimbiss eingenommen, bevor es mit dem 423iger in die andere Richtung der
Landebahn ging. Wir stiegen nochmal kurz an der Nordbahn aus, bevor 15 Uhr eh
gewechselt wurde.
Den interessantesten Flieger (Saudia 773 mit Formula E
sticker) von diesem Kurzstop habe ich hochgeladen. Schwierig immer mit den
Maschinen, die kurz vor oder kurz nach besagter "Wechselzeit" landen.
Weiter ging es bei immer schlechter
werdenden Wetter unter einem dicken Baum in Nähe der Hatton Cross U-Bahn
Station (da fuhren übrigens wegen Streiks keine Züge), um halbwegs trocken zu
bleiben.
Hier entsanden dann die nächsten Aufnahmen. Ich zeige die
Maschinen, welche
ich am Folgetag nicht mehr verbessern konnte.
Am Bildrand ist übrigens unser ursprünglich gewähltes Hotel zu sehen, da hätten wir wohl aus dem Gebäude heraus Bilder machen können. ;-)
B777-300 von Latam Brazil.
Die schottische Loganair war auch mit drei Flugzeugtypen vertreten, die anderen seht Ihr dann später.
Endlich mal einen Dreamliner (B787-800) von Biman Bangladesh bekommen, der war zeitweilig auch mehrfach vom Radar verschwunden. Es gab auch einige durchgestartete Maschinen.
JAL mit A350-1000
Malaysia A350-900 in schicker Landesflaggen Bemalung
und noch ein Finnair A350-900 mit großem Weihnachtssticker, auch wenn wir erst September hatten. Der Supermarkt hat ja die betreffenden Artikel auch schon. ;-)
Dann ging es doch ein wenig
durchgeweicht und gefröstelt zurück ins Hotel, um uns zu stärken und den
nächsten Tag vorzubereiten. Die Wettervorhersage sah nämlich etwas
freundlicher aus.
Vorher machte ich noch ein Bild direkt durch den Zaun vom Qantas A380, die kommen ja meist schon vor 6 Uhr, wo es noch dunkel war. Eine special livery von einem Qantas A350 am nächstenTag war leider nicht ablichtbar.
Es gibt wohl auch 1-2 Hotels mit Restaurant oder Bar in diesem Bereich, aber da muss man als "Eintritt" wohl mindestens für 25 Pfund pro Nase konsumieren, das haben wir uns dann doch gespart.
TAG 3
Um es vorweg zu nehmen, dies wurde unser bester Tag mit der größten Ausbeute. Dabei ging es nicht unbedingt nur um neue Maschinen für die Sammlung, sondern auch um einige bessere Fotos der am Tag 1 & 2 gemachten Bilder.
Wir stiegen am Kreisverkehr (Überflug Nordbahn) aus und gingen zur Haltestelle auf der anderen Seite (nahe Spotterpunkt 22), von wo aus wir gut fotografieren und uns hinsetzen konnten, bei einem möglichen Schauer auch einen Unterstand hatten.
Blick nach links von unserem Fotopunkt aus.
Virgin Atlantik mit ihrem zweiten Flugzeugtyp (A350-1000)
Erster Knüller für mich, der A350-1000 von Ethiopian mit 1st Africa Sticker
B787-900 von Air Canada, eine weitere Handvoll von der Airline habe ich mir hier (ähnlich wie Delta, United oder AA) gespart, da man sie auch regelmäßig in FRA, teilweise auch am BER beobachten kann.
Jet Blue A321neo in Standardbemalung.
British Airways B777-200, einer von mehreren (u.a. auch A320iger) in one world Bemalung
A350-1000, diesen Flugzeugtyp von BA hatte ich bislang noch nicht gehabt.
Endlich auch einen Air India (A350-900) in new colors, hatte ich am Vortag verpasst
und noch die "farbenfroheste" BA in "great festival of creativy" livery , da verwöhnt uns die Airline (träume da manchmal von den vielen Sonderbemalungen während der Milleniumszeit) aktuell nicht gerade.
Loganair mit ATR-72, "Props" sind hier eher eine Rarität ;-)
Nun tauchten wieder die ersten Mittagschauer auf, da war die Haltestelle schon recht clever.
Saudia A350-1000, war ein abwechslungsreiches "Angebot" bei dieser Airline
nochmal ein Quatar A380
Icelandair B767-300
BA B777-300 mit "Great Futures" sicker
Saudia B777-300 mit großen 75 years sticker
schließlich im dicksten Regenguß der verspätete Etihad A380, den ich nicht besser erwischen (Foto stark aufgehellt) konnte, in Augenhöhe war dann auch noch ein LKW-Truck im Bild. :-o
Da Westjet heute annulliert war, fuhren wir ohne Eile zum Nachmittagspunkt auf der Wiese an der Myrtle Avenue und saßen im Bus einen weiteren dicken Schauer aus.
Von der Haltestelle Hatton Cross ging es zu Fuß an unserem ursprünlich gebuchten Hotel Atrium vorbei in gut zehn Minuten zum wohl berühmtesten Spotterpunkt in LHR.
Durch den Zaun schimmerte noch eine abgestellte Concorde, dafür hatte ich aber nur einen Seitenblick, da ich sie hier vor zwei Jahrzehnten noch hab live fliegen gesehen.
Die KI sollte mir eigentlich den Stacheldraht "wegzaubern", weigerte sich aber aus sicherheitsrelevanten Gründen, das zu tun. Haha, was es alles so für Possen gibt.
Endlich auch mal hier live vor Ort gewesen, das hatte beim letzten Mal vor einem Jahrzehnt wegen Ostwind nicht geklappt und da war ich auch nicht zum planespotting in London zu Gast gewesen.
Schlag auf Schlag ging es weiter mit für mich (uns) interessanten Maschinen.
Royal Jordanian mit B787-800
Gulf Air B787-900 in new colors und sticker. Wollte mal einen Baum und Gebäude zeigen, wie dicht man eigentlich dran ist. Da hätten deutsche Meckerköppe, die sich über Fluglärm aufregen, ihre helle Freude. ;-p
Avianca B787-800
Cathay Pacific A350-1000
A380 von Singapore Airlines
B787-900 von Aeromexico
B787-800 von Kenya Airways
Malaysia Airlines mit A350-900
Virgin Atlantic B787-900. Soweit ich das gesehen habe, müssten da vor der Bugtür auch ein paar unterschiedliche Sticker dabei sein, da schaue ich dann nochmal ganz in aller Ruhe beim Archivieren.
Iberia A350-900
und bei leider schlechter werdenden Licht noch der A350-900 von China Southern
Der nächste Schauer kündigte sich an, das nächste Bild (B777-300 von Korean Air) entstand direkt an der Bushaltestelle Hatton Cross, wo wir diesmal ein bissel länger auf unseren Bus warten mussten.
Das letzte Bild vom Tage ist dann aus dem Oberdeck vom Bus aus fotografiert.
Mit einer ordentliche Ausbeute an Fotomaterial ging es wieder zur "Basisstation" im Radisson.
TAG 4 und Rückflug
Da wir am Vormittag nach dem Auschecken im Hotel noch ein paar Stunden übrig hatten, fuhren wir ein zweites Mal zur Nordbahn, denn am Vormittag sollte sich das Wetter nochmal von seiner guten Seite zeigen.
Flugzeugtyp 3 (A330-900) von Virgin Atlantic
Der Jet Blue A321neo in sonder Bemalung heute endlich im besten Licht, sehr cool :-)
Einer von mehreren A321neo von Aer Lingus, den Flugzeugtyp hatte ich am BER bislang noch nicht abgelichtet.
und auch die Loganair mit einen weiteren Flugzeugtyp (ATR-42). Ok, hatte ich in Glasgow auch aufgenommen, aber in LHR bei den vielen Widebodies nochmal was anders
und endlich auch die Rwand Air (A330-200) auf der "richtigen" Bahn bei guten Lichtverhältnissen
Kuwait Air B777-300 mit stickern
B777-300 von American Airlines
und schließlich eine B777-300 in old colors von Air India. In FRA flog zuletzt meist "nur" die Vistara für die Inder.
Dann hieß es mit Fototasche und Handgepäck in den Bus zum T5 einsteigen, den Westjet erwischte ich erneut nicht, weil er mehrstündig verspätet gemeldet war. Naja, nicht schön, aber letztendlich verkraftbar.
Nun schauerte es wieder ordentlich, der "Ausguck" durch die T5 Fenster war nicht unbedingt spotterferundlich (Beispielfoto). Bei Ostwind gibt es einen guten Punkt direkt am T5, wo man sogar von draußen Landungen aufnehmen kann.
Noch zwei Fotos durch die Scheiben,
irgendwie musste man sich noch ein bissel die Zeit vertreiben, da sich unser Rückflug
verspätete.
Ein BA A320neo bei Regen, den Retro und die "Better World" habe ich im Bericht nicht hochgeladen, da ich sie schon mehrfach am BER bekommen hatte.
Sehr interessant fand ich noch diese Schubvorrichtung, die mit einer Fernbedienung bewegt wurde. Hab ich so auch noch nie gesehen. Recht cool.
Dann saßen wir im Flieger und warteten noch ewig auf einen Slot und langen Anstehen beim Start. Das ist eben auch Heathrow live. ;-) Da läuft schon einige Jahren Vieles am Limit.
Mit rund 260 letztendlich brauchbaren Bildern auf dem Chip / PC konnte ich eine gute Ausbeute mit nach Hause nehmen. Bis auf die britischen Langstreckenflüge war ich auch nicht mehr auf "Reg-Jagd" und sortierte auch Einiges aus.
Bilder vom Rückflug gibt es keine, da ich nicht am Fenster saß. Mit größerer Verspätung kamen wir dann im Dunkeln wieder am BER an und sahen durch die Terminalscheiben noch die "Air Drake" B767.
Neben dem Bericht (ein paar Bilder evtl. auch übersehen) wartet natürlich noch die Archivierung der "restlichen" rund 200 Bilder, aber in der Winterzeit ist ja sicherlich noch Zeit dafür vorhanden.
Ein paar Exoten (wie bspw. Royal Brunei) hatten wir auch verpasst, aber letztendlich zählen die positiven Erlebnisse und Eindrücke, die man mitnimmt bzw. mitbringt.
Auch diesmal war mein Hobbykollege wie fast immer ein zuverlässiger und
angenehmer Begleiter gewesen. Insgesamt soll ja bei solchen Touren der
Spaßfaktor im Vordergrund sein und möglichst wenig Stress entstehen.
Den
hatte ich, wenn überhaupt, am ehesten im Vorfeld gehabt, weil da nicht alles
meinen ursprünglichen Planungen entsprochen hatte.
Danke für's Vorbeischauen.
@Lempio2025